Der Leiermann Kultur-Blog
Der Leiermann – Die ganze Welt der klassischen Kultur
Der Leiermann Kultur-Blog
Der Leiermann – Die ganze Welt der klassischen Kultur
Die neuesten Beiträge
Irma Stern
Irma Stern wurde 1894 in Südafrika, im Ort Schweizer-Reneke, als Tochter deutsch-jüdischer Auswanderer geboren. Mit harter Farmarbeit hatte sich die Familie emporgearbeitet, musste jedoch während des 2. Burenkrieges nach Kapstadt fliehen und 1901 schließlich nach Deutschland zurückkehren. Hin und her ging es in den folgenden Jahren zwischen diesen beiden Wohnsitzen, und Irma fühlte sich ständig entwurzelt.
Kulturgeschichte des Gugelhupf
Wenn es eine urösterreichische Süßspeise gibt, dann ist das sicher der Gugelhupf. Er darf auf keiner Speisekarte fehlen, es gibt keinen Heimatfilm, in dem er nicht auf den Tisch kommt und die Liste seiner Liebhaber geht in die Millionen, egal ob es sich nun um Anton Bruckner, Franz Joseph oder Wolfram Siebeck handelt.
Van Goghs Sonnenblumen
Van Gogh hat mehrere Leinwände mit seinen Sonnenblumen bemalt, sieben Stück sind es einmal gewesen. Ein Bild besitzt ein privater Sammler, der es 1996 in einer New Yorker Galerie erstanden hat. Es ist relativ unbekannt, weil es auch zuvor kaum öffentlich gezeigt wurde. Abgebildet sind drei Blumen in einer schönen kräftig grünen Vase vor einer türkisfarbenen Wand. …
Die neuesten Beiträge
Irma Stern
Irma Stern wurde 1894 in Südafrika, im Ort Schweizer-Reneke, als Tochter deutsch-jüdischer Auswanderer geboren. Mit harter Farmarbeit hatte sich die Familie emporgearbeitet, musste jedoch während des 2. Burenkrieges nach Kapstadt fliehen und 1901 schließlich nach Deutschland zurückkehren. Hin und her ging es in den folgenden Jahren zwischen diesen beiden Wohnsitzen, und Irma fühlte sich ständig entwurzelt.
Kulturgeschichte des Gugelhupf
Wenn es eine urösterreichische Süßspeise gibt, dann ist das sicher der Gugelhupf. Er darf auf keiner Speisekarte fehlen, es gibt keinen Heimatfilm, in dem er nicht auf den Tisch kommt und die Liste seiner Liebhaber geht in die Millionen, egal ob es sich nun um Anton Bruckner, Franz Joseph oder Wolfram Siebeck handelt.
Van Goghs Sonnenblumen
Van Gogh hat mehrere Leinwände mit seinen Sonnenblumen bemalt, sieben Stück sind es einmal gewesen. Ein Bild besitzt ein privater Sammler, der es 1996 in einer New Yorker Galerie erstanden hat. Es ist relativ unbekannt, weil es auch zuvor kaum öffentlich gezeigt wurde. Abgebildet sind drei Blumen in einer schönen kräftig grünen Vase vor einer türkisfarbenen Wand. …
Ballets Russes
Les Ballets Russes – eine sehr persönliche Einführung in dieses wichtige Kapitel der europäischen Kulturgeschichte. Paris in der „Belle Époche“ und den darauf folgenden „Années Folles“ – also den verrückten Jahren. Was muss das für eine ungewöhnliche Zeit gewesen sein. Selten entstand so viel Neues, pulsierte das Leben so vielfältig und auf so engem Raum.
Lernen Sie unsere Schwerpunkte kennen
Unsere Autorinnen und Autoren bemühen sich, wichtige Kapitel der Kulturgeschichte möglichst umfassend zu behandeln. Stöbern Sie deshalb durch unsere Schwerpunkt-Kategorien, von der Geschichte Österreichs über die Entwicklung der Flöte bis hin zu den Beiträgen unserer StadtschreiberInnen, die einzelne Städte erklären und zeigen.
Lernen Sie unsere Schwer- punkte kennen
Die beliebtesten Kategorien
das neueste
Der Leiermann Buchclub
Werden Sie Teil unserer Lesegemeinschaft und erhalten Sie jeden Monat ein Buch aus unserem Verlag!