Der Leiermann
Die ganze Welt der klassischen Kultur
Der
Leiermann
Die ganze Welt der klassischen Kultur
Die neuesten Beiträge
Georg Philipp Telemann – Fantasien für Flöte solo
Telemann Fantasien 1 – 6 von Anja Weinberger Telemann: Fantasien 1–6 von Anja Weinberger Telemann – Fantasien für Flöte solo 1. Teil: Fantasien 1 – 6 Jede Flötistin und jeder Flötist kennt sie, denn Telemanns Fantasien für Flöte solo sind etwas ganz...
Misia – Muse, Mäzenin und Model
Misia – Muse, Mäzenin und Model von Anja Weinberger Misia – Muse, Mäzenin und Model von Anja Weinberger Misia - Muse, Mäzenin und Model [1] Mir ist der Name Misia Sert zum ersten Mal begegnet, als ich nach einem Thema für meine Diplomarbeit suchte. Der...
William Hogarth
William Hogarth von Georg Rode William Hogarth (1694 – 1764) war ein englischer Maler, der von 1697 bis 1764 lebte. Er unterscheidet sich in mehrerlei Hinsicht von anderen Malern. Natürlich malte er auch Bilder, hauptsächlich wurde er aber durch Kupferstiche...
Die neuesten Beiträge
Georg Philipp Telemann – Fantasien für Flöte solo
Telemann Fantasien 1 – 6 von Anja Weinberger Telemann: Fantasien 1–6 von Anja Weinberger Telemann – Fantasien für Flöte solo 1. Teil: Fantasien 1 – 6 Jede Flötistin und jeder Flötist kennt sie, denn Telemanns Fantasien für Flöte solo sind etwas ganz...
Misia – Muse, Mäzenin und Model
Misia – Muse, Mäzenin und Model von Anja Weinberger Misia – Muse, Mäzenin und Model von Anja Weinberger Misia - Muse, Mäzenin und Model [1] Mir ist der Name Misia Sert zum ersten Mal begegnet, als ich nach einem Thema für meine Diplomarbeit suchte. Der...
William Hogarth
William Hogarth von Georg Rode William Hogarth (1694 – 1764) war ein englischer Maler, der von 1697 bis 1764 lebte. Er unterscheidet sich in mehrerlei Hinsicht von anderen Malern. Natürlich malte er auch Bilder, hauptsächlich wurde er aber durch Kupferstiche...
Sonett aus »Romeo und Julia«
Sonett aus »Romeo und Julia« von Thomas KnorraWilliam Shakespeare, der Dichter, an dem auch 2022 keine Leserin vorbeikommt, schrieb unter anderem seine berühmten 154 Sonette, die den Höhepunkt einer Entwicklung darstellen, die mit Petrarca ihren Anfang nahm....
Eau de Cologne – ein Duft erobert die Welt
Eau de Cologne – ein Duft erobert die Welt von Christiane WilmsIch erinnere mich noch gut an meine Großmutter. Sie war eine überaus gepflegte und elegante Frau und hatte stets ein kleines Fläschchen »Eau de Cologne« in ihrer Handtasche. Wenn es sehr warm war,...
Lernen Sie unsere Schwerpunkte kennen
Unsere Autorinnen und Autoren bemühen sich, wichtige Kapitel der Kulturgeschichte möglichst umfassend zu behandeln. Stöbern Sie deshalb durch unsere Schwerpunkt-Kategorien, von der Geschichte Österreichs über die Entwicklung der Flöte bis hin zu den Beiträgen unserer StadtschreiberInnen, die einzelne Städte erklären und zeigen.