von Leiermann | Nov 28, 2023 | Die Weihnachtszeit, Essen und Trinken, Weihnachtsbäckerei
Der Zimtstern von Thomas Stiegler Wenn man den Zimtstern erwähnt, vor allem wenn man das in der Zeit rund um Weihnachten macht, dann fangen mit Sicherheit alle Augen zu leuchten an. Das hat einerseits natürlich mit der Wirkung des Zimts selbst zu tun, dessen...
von Leiermann | Nov 26, 2023 | Biographien, Biographien Musik, Die Flöte, Frankreich, Klassische Musik
Henri Dutilleux‘ Sonatine für Flöte und Klavier von Anja Weinberger Für mich hat dieses Werk eine besondere Bedeutung, weil es das erste »moderne« Werk war, das ich als Schülerin komplett und aufführungsreif vorbereitet habe. Ungefähr ab meinem 15. Geburtstag...
von Leiermann | Nov 25, 2023 | Bildende Kunst
Innen und außen von Georg Rode Pieter de Hooch, ein niederländischer Maler des 17 Jahrhunderts und Zeitgenosse Vermeers, hat oft Interieurs gemalt. Das sind Bilder von Innenräumen, eine häufig verwendete Darstellungsform, besonders im 17. Jahrhundert und...
von Leiermann | Nov 24, 2023 | Die Weihnachtszeit, Essen und Trinken, Weihnachtsbäckerei
Das Kletzenbrot von Thomas Stiegler Das Kletzen-brot von Thomas Stiegler Kulturgeschichtlich ist das Kletzenbrot sicher eine der interessantesten Backwaren, die mit der Weihnachtszeit zu tun haben. Das nicht nur, weil es rund um dieses Brot so viele...
von Leiermann | Nov 24, 2023 | Biographien, Biographien Musik, Einfach erklärt, Frauen in Kunst und Geschichte, Klassische Musik
Ruth Zechlin von Ute-Gabriela Schneppat Ruth Zechlin (* 22. Juni 1926 in Großhartmannsdorf; † 2. August 2007 in München) Ruth Zechlin gilt als eine der führenden zeitgenössischen Komponistinnen und Musikerinnen in Deutschland. Und doch ist sie heute nur wenigen...