Die Geschichte der Flöte und ihrer Musik
Hier kann man die unterschiedlichsten Dinge erfahren über die eine oder andere Sache,
die das Flötistenherz höher schlagen lässt. Aber selbstverständlich sind nicht nur
Flötisten angesprochen, sondern auch andere Musiker, Leute, die einfach so gerne
Musik machen und die, die begeistert Musik anhören. Genau genommen findet
hier jeder etwas, das ihn oder sie interessieren könnte.
Neue Beiträge in loser Reihenfolge …
Die Geschichte der Flöte und ihrer Musik
Hier kann man die unterschiedlichsten Dinge erfahren über die eine oder andere Sache, die das Flötistenherz höher schlagen lässt. Genau genommen findet hier aber jeder etwas, das ihn oder sie interessieren könnte.
Neue Beiträge in loser Reihenfolge …
Anja Weinberger
Die deutsche Flötistin Anja Weinberger studierte Musik, Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft .
Sie macht vor allem Kammermusik in den unterschiedlichsten Besetzungen und schreibt hier über ihr Instrument, die Musik, die dafür geschrieben wurde und über Erlebnisse am Rande oder inmitten der Musikerwelt.
Kulturgeschichten – nicht nur für Flötisten
Kulturgeschichten – nicht nur für Flötisten – was steht drin?
Ehrlich gesagt handelt es sich um ein sehr persönliches Buch.
Biographien von Quantz, Theobald Böhm, Moyse und anderen für uns Flötisten wichtigen Leuten sind vereint mit Kapiteln über Fauré, Doppler, Carl Philipp Emanuel Bach und anderen Komponisten, die ich besonders gerne und oft spiele.
Außerdem kann man etwas erfahren über die Geschichte der Flöte, über den Flötenbau und über Literatur für unser Instrument im Allgemeinen.
Kulturgeschichten – nicht nur für Flötisten
Jetzt auch als Buch!
Ehrlich gesagt handelt es sich um ein sehr persönliches Buch.
Biographien von Quantz, Theobald Böhm und anderen für uns Flötisten wichtigen Leuten sind vereint mit Kapiteln über Fauré, Carl Philipp Emanuel Bach und anderen Komponisten, die ich besonders gerne und oft spiele.
Außerdem kann man etwas erfahren über die Geschichte der Flöte, über den Flötenbau und über Literatur für unser Instrument.
…..
Johann Sebastian Bach
… hat viele Flötensonaten komponiert.
…..
Hector Berlioz
„Die Flöte ist das beweglichste unter allen Blasinstrumenten.“
…..
Friedrich Kuhlau
„Durch Flötenklang versprech ich zu verwandeln den Hass zu Liebe.“
…..
Wolfgang Amadeus Mozart
… hat zwei Konzerte für Flöte geschrieben und eines für Flöte und Harfe
…..
Piccoloflöte
Die Piccoloflöte ist das höchste klassische Holzblasinstrument.
…..
Theobald Böhm
… hat die Flöte neu erfunden.
…..
Johann Sebastian Bach
… hat viele Sonaten für Flöte komponiert.
…..
Hector Berlioz
„Die Flöte ist das beweglichste unter allen Blasinstrumenten.“
…..
Friedrich Kuhlau
„Durch Flötenklang versprech ich zu verwandeln den Hass zu Liebe.“
…..
Panflöte
Panflötenähnliche Instrumente waren der vorherrschende Typus im frühen Mittelalter.
…..
Piccoloflöte
Die Piccoloflöte ist das höchste klassische Holzblasinstrument.
…..
Theobald Böhm
… hat die Flöte neu erfunden.
Die neuesten Beiträge
Johann Sebastian Bachs Sonaten für Flöte
Bachs Sonaten für Flöte sind sehr unterschiedlich; spieltechnisch liegen sie zwischen »geht auch für Schüler« und »jedes Mal wieder eine Herausforderung«. Manche von ihnen spiele ich dementsprechend seit meiner frühen Zeit als Flötenschülerin und manch andere befindet sich erst seit einigen Jahren in meinem Repertoire …
Anna Amalie – Kunst als Lebensinhalt
Anna Amalie – Kunst als Lebensinhalt von Anja Weinberger Anna Amalie – Kunst als Lebens-inhalt von Anja WeinbergerAnna Amalie, die nach damaliger Sitte meist Amélie genannt wurde, muss ein recht willensstarker Mensch gewesen sein. Der von ihren Eltern in langer...
Jolivets Incantations für Flöte solo
André Jolivet und sein bekanntestes Werk für die Flöte – die 5 Incantations für Flöte Solo. Lesen Sie hier eine Einführung in das Werk.