Die Flöte und ihre Musik

Hier kann man die unterschiedlichsten Dinge erfahren über die eine oder andere Sache,

die das Flötistenherz höher schlagen lässt. Aber selbstverständlich sind nicht nur

Flötisten angesprochen, sondern auch andere Musiker, Leute, die einfach so gerne

Musik machen und die, die begeistert Musik anhören.  Genau genommen findet

hier jeder etwas, das ihn oder sie interessieren könnte.

Neue Beiträge in loser Reihenfolge …

 

Zu den Beiträgen

Anja Weinberger

Die deutsche Flötistin Anja Weinberger studierte Musik, Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft .

Sie macht vor allem Kammermusik in den unterschiedlichsten Besetzungen und schreibt hier über ihr Instrument, die Musik, die dafür geschrieben wurde und über Erlebnisse am Rande oder inmitten der Musikerwelt.

Kulturgeschichten – nicht nur für Flötisten

Kulturgeschichten – nicht nur für Flötisten – was steht drin?

Ehrlich gesagt handelt es sich um ein sehr persönliches Buch.

Biographien von Quantz, Theobald Böhm, Moyse und anderen für uns Flötisten wichtigen Leuten sind vereint mit Kapiteln über Fauré, Doppler, Carl Philipp Emanuel Bach und anderen Komponisten, die ich besonders gerne und oft spiele.

Außerdem kann man etwas erfahren über die Geschichte der Flöte, über den Flötenbau und über Literatur für unser Instrument im Allgemeinen.

Kulturgeschichten – nicht nur für Flötisten

jetzt auch als Buch

Jetzt auch als Buch!

Es handelt es sich um ein sehr persönliches Buch. Biographien von z. B. Quantz, Theobald Böhm und anderen für uns Flötisten wichtigen Leuten sind vereint mit Kapiteln über Komponisten, deren Werke ich gerne spiele.

…..

Johann Sebastian Bach

 

 … hat viele Flötensonaten komponiert.

…..

Hector Berlioz

 

„Die Flöte ist das beweglichste unter allen Blasinstrumenten.“

…..

Friedrich Kuhlau

 

„Durch Flötenklang versprech ich zu verwandeln den Hass zu Liebe.“

…..

Wolfgang Amadeus Mozart

 

 … hat zwei Konzerte für Flöte geschrieben und eines für Flöte und Harfe

…..

Johann Joachim Quantz

 

… war Flötenlehrer Friedrichs des Großen

…..

Theobald Böhm

 

hat die Flöte neu erfunden.

…..

Johann Sebastian Bach

 

… hat viele Sonaten für Flöte komponiert.

…..

Hector Berlioz

 

„Die Flöte ist das beweglichste unter allen Blasinstrumenten.“

…..

Friedrich Kuhlau

 

„Durch Flötenklang versprech ich zu verwandeln den Hass zu Liebe.“

…..

Panflöte

 

Panflötenähnliche Instrumente waren der vorherrschende Typus im frühen Mittelalter.

…..

Piccoloflöte

 

Die Piccoloflöte ist das höchste klassische Holzblasinstrument.

…..

Theobald Böhm

 

… hat die Flöte neu erfunden.

Die neuesten Beiträge

Das Leben des Johann Joachim Quantz

Das Leben des Johann Joachim Quantz

Das Leben des Johann Joachim Quantz. Quantz hatte entscheidenden Anteil an der Verbesserung der Querflöte. Er war Lehrer Friedrichs des Großen und seine Musik sowie sein Lehrwerk begleiten uns bis heute. Ein Text von der Flötistin Anja Weinberger

Die Frauen der Familie Boulanger

Die Frauen der Familie Boulanger

Die Frauen der Familie Boulanger. Drei besonders musikalische Frauen gab es in der Familie Boulanger. Eine hieß Marie-Julie, war eine geborene Halligner und die Großmutter der anderen beiden wesentlich bekannteren mit Namen Nadia und Lili.

Gauberts wundervolle Kammermusik

Gauberts wundervolle Kammermusik

Philippe Gaubert war einer der prominentesten französischen Musiker in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. Er muss ein großartiger Flötist gewesen sein mit einem besonders warmen, runden Ton. Die damals noch recht neuartige Böhmflöte hat er zum Leben erweckt und ist bis heute ein Vorbild für viele junge Flötisten.

Wollen Sie immer über die neuesten Aktivitäten beim Leiermann informiert werden?

Der Leiermann

Nur eine E-Mail !

Erhalten Sie unseren Newsletter und lesen Sie Interessantes aus der Welt der Kunst und Kultur, Beiträge aus der Geschichte und immer das Neueste vom Leiermann.
Zur Anmeldung
close-link

Pin It on Pinterest

Share This