Die Dresdner StadtschreiberInnen

 

Dichter, Musiker und Maler schwärmten von „Elbflorenz“, und noch heute zieht die sächsische Landeshauptstadt jeden Besucher in ihren Bann – sei es wegen ihrer herrlichen Lage im Elbtal, ihrer  faszinierenden Kunstschätze, der unglaublichen Energie, mit der die  so stark kriegszerstörte Altstadt wieder aufgebaut wurde und wird oder auch der sächsisch-gemütlichen Lebensart ihrer Bewohner.

 

Zu den BeiträgenKontakt

Die Dresdner Stadtschreiber-Innen

 

Dichter, Musiker und Maler schwärmten von „Elbflorenz“, und noch heute zieht die sächsische Landeshauptstadt jeden Besucher in ihren Bann – sei es wegen ihrer herrlichen Lage im Elbtal, ihrer  faszinierenden Kunstschätze, der unglaublichen Energie, mit der die  so stark kriegszerstörte Altstadt wieder aufgebaut wurde und wird oder auch der sächsisch-gemütlichen Lebensart ihrer Bewohner.

 

Zu den BeiträgenKontakt

Die Dresdner Stadt-schreiber-Innen

 

 

Zu den BeiträgenKontakt

DIE DRESDNER STADTSCHREIBERINNEN

Antje Falk

Antje Falk begleitet als Kunsthistorikerin, Reiseleiterin, Stadt- und Naturführerin interessierte Menschen ganz individuell durch das wunderschöne Dresden und seine
zauberhafte Umgebung.

Ihr Anliegen ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern den Blick und das Gefühl für die
innewohnende Qualität der vorgestellten Orte, Plätze und Ereignisse zu öffnen.

Susanne Reichelt

Als Gästeführerin ist es Susanne Reichelt ein Bedürfnis, ihre  Begeisterung für die Stadt und die Region und ihre spannende Geschichte und Kultur lebhaft und kompetent, aber auch unterhaltsam und kreativ weiterzugeben.

Um dieses Anliegen auch in der alles verändernden Corona-Pandemie weiter zu verfolgen, ist sie gewissermaßen zur schriftlichen Form übergegangen und findet viel Freude daran, Dresden-relevante Themen in Blog-Texten zu bearbeiten, dabei interessante Geschichten aufzuspüren und eigene Erlebnisse einzubinden.

 

…..

Dresden

 

Die von Dresden aus auf der Elbe verkehrenden Schiffe bilden die  größte und älteste Raddampferflotte der Welt.

…..

Dresden

 

Der Kaffeefilter, die Milchschokolade, die Spiegelreflexkamera und noch viele nützliche Dinge mehr  wurden in Dresden erfunden.

…..

Dresden

Der Stallhof ist einer der ältesten erhaltenen Turnierplätze Europas. Er stammt aus dem 16. Jh. und fällt durch sein italienisches Renaissance-Ambiente auf.

…..

Dresden

 

Das „Blaue Wunder“ ist eine Stahlbrücke aus dem Ende des 19. Jahrhunderts und wurde vor der Sprengung bei Kriegsende gerettet.

…..

Dresden

 

Der Goldene Reiter ist im Krieg nicht zerstört worden und heute mit ca. 500 g Blattgold belegt.

…..

Dresden

 

Pfunds Molkerei in der Dresdner Neustadt steht  als „Schönster Milchladen der Welt“ im Guiness-Buch der Rekorde.

Undbedingt besuchen!

Dresdner Sehenswürdigkeiten

Dresdner Zwinger

Der Gebäudekomplex mit seinen Gartenanlagen gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke des Barocks in Dresden.

Frauenkirche

Die imposante Dresdner Frauenkirche ist ein Ort von besonderer Kraft und Bedeutung. Ihr Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg und der Wende steht im Zeichen der Versöhnung, der Liebe, der Freiheit und der Selbstbestimmung der Menschen.

Semperoper

Das nach seinem Architekten benannte Opernhaus  beherrscht  den festlichen Theaterplatz, der auch als „Klingender Platz Europas“ bezeichnet wird.

Residenzschloss

Das über Jahrhunderte immer wieder veränderte Stadtschloss der Wettiner beherbergt heute die kostbaren Kunstschätze der sächsischen Herrscher in mehreren Museen, darunter das berühmte „Grüne Gewölbe“.

Die neuesten Beiträge

OOO Im Zeichen der Gekreuzten Schwerter

OOO Im Zeichen der Gekreuzten Schwerter

Im Zeichen der Gekreuzten Schwerter   von Susanne Reichelt Meissen – welch klangvoller Name, der Inbegriff feinen Luxusporzellans, noch heute extrem aufwändig  in Handarbeit gefertigt in der 1710 gegründeten und damit ersten Porzellanmanufaktur Europas. Fast...

Der Dresdner Zwinger – eine Sehenswürdigkeit

Der Dresdner Zwinger   von Susanne Reichelt Zugegeben, SEHENSWÜRDIGKEIT  ist ein schon etwas verstaubt anmutendes Wort, ein bisschen umständlich, sperrig und  ziemlich lang, das Englische ist mit SIGHT oder HIGHLIGHT viel flotter und griffiger. Und doch muss ich...

Wollen Sie immer über die neuesten Aktivitäten informiert werden?

Kalender-
geschichten

»Toni und die Wunderbibliothek« ist eine Hommage an die Welt der Bücher und eine liebevolle Verneigung vor unserer Geschichte und Kultur.
Bitte unterstützen Sie uns, damit Toni das Licht der Welt erblicken kann!
Zum Buch
close-link

Pin It on Pinterest

Share This