Der Erfurter Stadtschreiber

 

Die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt war eine der bedeutendsten Städte des Deutschen Mittelalters und blickt auf eine mehr als 1300-Jähirge Geschichte zurück.

Mit seinem bedeutenden jüdischen Erbe aus dem Mittelalter bewirbt sich Erfurt derzeit um den Titel UNESCO-Weltkulturerbe.

 

Zu den BeiträgenKontakt

Der Erfurter Stadtschreiber

 

 

Zu den BeiträgenKontakt

DER ERFURTER STADTSCHREIBER

Christian Bürger

Christian Bürger ist Historiker mit Schwerpunkt Landes- und Regionalgeschichte und Verwaltungswirt. Er schreibt hier über die kulturellen und historischen Besonderheiten seiner Wahlheimatstadt Erfurt.

…..

Erfurt

 

Die Glocke Gloriosa im Erfurter Dom ist die größte freischwingende mittelalterliche Glocke der Welt.

…..

Erfurt

 

Das blaue Gold, der Färberwaid, verhalf Erfurt im Mittelalter zu Wohlstand und Aufstieg.

…..

Erfurt

 

Gebürtige Erfurter*innen werden auch Puffbohnen genannt.

…..

Erfurt

 

Erfurt wurde 742 vom hl. Bonifatius erstmals urkundlich erwähnt.

…..

Erfurt

 

Erfurt wird auch Blumenstadt genannt und war vom 18.-20. Jahrhundert ein Zentrum für Gartenbau und Saatzucht.

…..

Erfurt

 

Martin Luther studierte an der Erfurter Universität und war von 1505-1511 Mönch im Augustiner-Eremitenkloster.

Undbedingt besuchen!

Erfurter Sehenswürdigkeiten

Krämerbrücke

Die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt, gestiftet von Jakob Fugger „der Reiche“ im Jahr 1521.

Erfurter Dom

Der Prunksaal im Augsburger Rathaus zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern der Spätrenaissance in Deutschland.

Zitadelle Petersberg

Das Schaezlerpalais liegt am Herkulesbrunnen und beherbergt städtische und staatliche Kunstsammlungen.

Kurmainzische Statthalterei

Die Fuggerkapelle im Westchor der St. Anna-Kirche war der erste Renaissancebau Deutschlands.

Die neuesten Beiträge

Die Thüringer Rostbratwurst

Die Thüringer Rostbratwurst

Die Thüringer Rostbratwurstvon Christian BürgerDie Thüringer Rostbratwurst. Eine kulturgeschichtlich-volkskundliche Betrachtung.Die Thüringer Bratwurst als Nationalgericht Thüringen kennt drei im ganzen Land bekannte Nationalgerichte. Den Thüringer Blechkuchen, den...

Wollen Sie immer über die neuesten Aktivitäten informiert werden?

Kalender-
geschichten

»Toni und die Wunderbibliothek« ist eine Hommage an die Welt der Bücher und eine liebevolle Verneigung vor unserer Geschichte und Kultur.
Bitte unterstützen Sie uns, damit Toni das Licht der Welt erblicken kann!
Zum Buch
close-link

Pin It on Pinterest

Share This