Der Erfurter Stadtschreiber
Die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt war eine der bedeutendsten Städte des Deutschen Mittelalters und blickt auf eine mehr als 1300-Jähirge Geschichte zurück.
Mit seinem bedeutenden jüdischen Erbe aus dem Mittelalter bewirbt sich Erfurt derzeit um den Titel UNESCO-Weltkulturerbe.
DER ERFURTER STADTSCHREIBER
Christian Bürger
Christian Bürger ist Historiker mit Schwerpunkt Landes- und Regionalgeschichte und Verwaltungswirt. Er schreibt hier über die kulturellen und historischen Besonderheiten seiner Wahlheimatstadt Erfurt.
…..
Erfurt
Die Glocke Gloriosa im Erfurter Dom ist die größte freischwingende mittelalterliche Glocke der Welt.
…..
Erfurt
Das blaue Gold, der Färberwaid, verhalf Erfurt im Mittelalter zu Wohlstand und Aufstieg.
…..
Erfurt
Gebürtige Erfurter*innen werden auch Puffbohnen genannt.
…..
Erfurt
Erfurt wurde 742 vom hl. Bonifatius erstmals urkundlich erwähnt.
…..
Erfurt
Erfurt wird auch Blumenstadt genannt und war vom 18.-20. Jahrhundert ein Zentrum für Gartenbau und Saatzucht.
…..
Erfurt
Martin Luther studierte an der Erfurter Universität und war von 1505-1511 Mönch im Augustiner-Eremitenkloster.
Undbedingt besuchen!
Erfurter Sehenswürdigkeiten

Krämerbrücke
Die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt, gestiftet von Jakob Fugger „der Reiche“ im Jahr 1521.

Erfurter Dom
Der Prunksaal im Augsburger Rathaus zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern der Spätrenaissance in Deutschland.

Zitadelle Petersberg
Das Schaezlerpalais liegt am Herkulesbrunnen und beherbergt städtische und staatliche Kunstsammlungen.

Kurmainzische Statthalterei
Die Fuggerkapelle im Westchor der St. Anna-Kirche war der erste Renaissancebau Deutschlands.
Die neuesten Beiträge
Schloss Molsdorf und der »Lotter-Gotter«
»Es lebe die Freude!«von Christian BürgerSchloss Molsdorf und der »Lotter-Gotter«Die Stadt Erfurt griff bereits im Mittelalter weit über ihre Stadtmauern hinaus und erwarb sich bis zum Ende des 15. Jahrhunderts ein umfassendes Landgebiet. Auch die heutige kreisfreie...
Johann Pachelbel und seine Zeit in Erfurt
Das Leben des Johann Pachelbel, eine musikalische Reise zu seinen Wurzeln und rund um seine Verbindung zu Erfurt.
„Maria Gloriosa“ – Die Stimme Erfurts
„Maria Gloriosa“ - Die Stimme Erfurtsvon Christian BürgerIm Mittelturm des Erfurter Domes, der seit 1994 wieder Kathedrale des wiederbegründeten röm.-kath. Bistums Erfurt ist, hängt ein wahres Weltwunder. Die größte freischwingende mittelalterliche Glocke der Welt....