Die Frankfurter Stadtschreiber
Schon im Mittelalter zählte Frankfurt am Main zu den bedeutendsten Städten Deutschlands und blieb es über die Jahrhunderte hinweg bis heute.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte, Kunst und Kultur dieser Stadt, die so viel mehr ist als ein internationaler Finanzplatz.
Die Frankfurter Stadtschreiber
Schon im Mittelalter zählte Frankfurt am Main zu den bedeutendsten Städten Deutschlands und blieb es über die Jahrhunderte hinweg bis heute.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte, Kunst und Kultur dieser Stadt, die so viel mehr ist als ein internationaler Finanzplatz.
DIE FRANKFURTER STADTSCHREIBER
Peter Nething
Peter Nething ist Touristiker, Airliner und zertifizierter Gästeführer für Frankfurt/M. und berufsbedingt in der Welt zuhause.
Er schreibt hier über Geschichte und Geschichten der kleinsten Metropole Deutschlands.
…..
Frankfurt am Main
Dem Namen Frankfurt hat die Stadt Karl dem Großen zu verdanken – er taufte sie „Furt der Franken“.
…..
Brunnen
Frankfurt hat 150 Brunnen, von denen der älteste aus dem Jahr 1478 stammt. Die Stadt wendet für ihren Unterhalt jährlich 321.000, – Euro auf.
…..
Katharinenkirche
Die evangelische Katharinenkirche ist sozusagen der protestantische Dom Frankfurts. Es ist die Taufkirche von Johann Wolfgang von Goethe.
…..
Hauptwache
Frankfurt war schon immer geprägt von einem liberalen Geist. Für einige der ‚Rebellen‘ endete ihr Freiheitsstreben in einer Zelle der Hauptwache.
…..
Römer
Wer als würdig erachtet wird, darf die Huldigung des Volkes auf diesem repräsentativen Balkon entgegennehmen. Der ist allerdings noch nicht mal 125 Jahre alt.
…..
Skyline
Alle paar Etagen befindet sich ein Garten im höchsten Haus der Europäischen Union. Vor dem Verschließen der Glasfassade wurden geeignete Bäume mit dem Kran an ihren neuen Standort gehievt.
Undbedingt besuchen!
Sehenswürdigkeiten in Frankfurt

Römer am Römerberg
Das Rathaus der Stadt Frankfurt. Hier wurde den frisch gekrönten Herrschern des Heiligen Römischen Reiches nach der Krönungszeremonie im Dom das Festmahl kredenzt.

Kaiserdom
Ein Ehrentitel für eine normale katholische Kirche. St. Bartholomäus war nie Bischofssitz, wird aber wegen der Kaiserkrönungen ehrenhalber ‚Dom‘ genannt.

Alte Oper
Bürgerengagement wurde in Frankfurt schon immer groß geschrieben. So wurde das Opernhaus durch Initiative der Bürgerschaft gleich zweimal finanziert. Zum einen sein Originalbau und zum anderen sein Wiederaufbau nach der Kriegszerstörung im 2. Weltkrieg.

Goethe Haus
Der Geburtsort des größten Sohnes der Stadt Frankfurt vermittelt einen Eindruck, wie gutsituierte Bürger der Stadt im 18. Jh. lebten.
Die neuesten Beiträge
Die Geschichte der Frankfurter Bethmännchen
Die Geschichte der Frankfurter Bethmännchen von Peter Nething Die Geschichte der Frankfurter Beth-männchen von Peter Nething Das Bankhaus Bethmann ist in Frankfurt jedem Einheimischen ein Begriff. Das Gebäck »Bethmännchen« tut sich da mit dem...
Das Dom-Römer-Areal und die Neue Altstadt in Frankfurt am Main
Dom-Römer-Areal & Neue Altstadt von Peter Nething Das Dom-Römer-Areal und die Neue Altstadt in Frankfurt a. M. Schon der Titel macht einen stutzig! Wie kann denn eine Altstadt ‚neu' sein? Was wie ein Widerspruch klingt, das ist in Frankfurt a. M. nichts...