Die Stadtschreiberin von London

 

London, das sind 9 Millionen Menschen aus aller Welt, allesamt Teil einer 2000 Jahre alten Geschichte.

Stadtschreiberin Julia Huber hat es sich zur Aufgabe gemacht von ihr zu erzählen und selbst Teil dieser Geschichte zu werden.

 

Zu den BeiträgenKontakt

Die Stadt-schreiberin von London

Die Stadtschreiberin von London

Julia Huber

Julia Huber ist ausgebildete Stadtführerin in London. Als geborene Österreicherin bringt sie vor allem deutschsprachigen Gästen diese vielfältige Metropole näher, und zwar mit ganz viel Hingabe und Liebe für die sich stets wandelnde Stadt: Restaurants, Theater, Ausstellungen, Street Art … dem Angebot ist kaum hinterher zu kommen. „Immer am Ball bleiben“ heißt ihr Motto.

Julias große Leidenschaft sind Stadtführungen speziell für Familien und Kinder.

…..

London

 

Es waren die Römer, die um 43 n.Chr. ‚Londinium‘ gründeten.

…..

London

 

Wer was erleben will, der reist nach London: Cafés, Ausstellungen, Filmpremieren, Restaurants, Märkte, Monarchie, …

…..

London

 

Schon mal Fish & Chips im Pub probiert?

 

…..

London

 

Die roten Busse und Telefonzellen sowie die schwarzen Taxis … die haben Kultstatus.

…..

London

 

Königin Victoria und Ihr Mann Prinz Albert haben London geprägt wie sonst kaum jemand.

…..

London

 

Eine Stadt der Brücken – man ist nie weit von der nächsten entfernt.

Undbedingt sehenswert!

Sehenswürdigkeiten der Stadt London

Tower of London

Königspalast und Gefängnis zugleich – und heute der Aufbewahrungsort der Kronjuwelen.

Sky Garden im Walkie Talkie

Der Blick auf London ist faszinierend.

Westminster Abbey

Hier werden die Monarchen auf dem 700 Jahre alten Krönungsstuhl gekrönt.

Buckingham Palace

Ist die Königin zu Hause? Wir schauen nach …!

Die neuesten Beiträge

Clementina Hawarden

Clementina Hawarden

Clementina Hawarden – die doppelte Pionierin. Sie lassen sich heute in so gut wie jedem Haushalt auf der Welt finden, füllen ganze Alben, Wände und Regale von zahllosen Familien und sind dennoch jedes für sich persönlich und einzigartig: die Rede ist von Familienfotografien. Heute gelten diese Momentaufnahmen als selbstverständlich und alltäglich – und doch liegen ihre Ursprünge keine 200 Jahre zurück.

Die zwei Brücken

Die zwei Brücken

Die zwei Brücken   von Julia Huber Augen schließen und einmal die London Bridge vorstellen, bitte! Augen zu. Ein Bild entsteht. - Hat die Brücke im Bild zwei Türme? Ja? - Oh nein! Dann ist es ’die andere‘ Brücke! Falsch! Setzen!Seit jeher verwechseln London...

Wollen Sie immer über die neuesten Aktivitäten informiert werden?

Kalender-
geschichten

»Toni und die Wunderbibliothek« ist eine Hommage an die Welt der Bücher und eine liebevolle Verneigung vor unserer Geschichte und Kultur.
Bitte unterstützen Sie uns, damit Toni das Licht der Welt erblicken kann!
Zum Buch
close-link

Pin It on Pinterest

Share This