Der Stadtschreiber von Madrid

 

 

Von Madrid aus geht es direkt in den Himmel. Das sagen zumindest die Madrilenen – auch wenn der Weg ins Paradies laut, schrill und chaotisch sein kann. Dennoch finden sich inmitten des Trubels plötzlich und ganz unerwartet unvergessliche Glücksmomente.

 

Autor und Fremdenführer Thomas Büser präsentiert Ihnen diese Metropole voller Widersprüche.

 

 

Zu den BeiträgenKontakt

Der Stadt-schreiber von Madrid

Der Stadtschreiber von Madrid

Thomas Büser

2005 verlieβ Thomas Büser Deutschland in Richtung Süden. Aber statt Mallorca oder Gran Canaria musste es Madrid sein, das heiβe Herz Spaniens. Mittlerweile ist der gebürtige Unterfranke in vielen verschiedenen Bereichen tätig. Doch seine wahre Leidenschaft sind die Geschichte und Gegenwart der spanischen Hauptstadt.

Im Merian-Verlag erschienen gleich mehrere Madrid-Reiseführer, und seit knapp 15 Jahren ist der Historiker und Philologe auch als Guide mit offizieller Lizenz in Madrid und Umgebung tätig. Er begleitet Reisende aus aller Welt zu den Kunstschätzen wie dem Palacio Real, dem Prado-Museum, der Kathedrale von Toledo – oder auch in verschwiegene Seitenstraβen, alt eingesessene Stadtviertel und zu Orten des politischen Protests.

…..

Madrid

 

An der Stelle des heutigen Palacio Real bauten im 9. Jahrhundert schon die Muslime ihren Alcázar.

…..

Madrid

 

Großbürgerliche Paläste sind das Erkennungszeichen des Salamanca-Viertels

…..

Madrid

 

Die Fruchtbarkeitsgöttin Cibeles auf ihrem Wagen – heute Kultobjekt für die Real Madrid-Fans.

…..

Madrid

 

Auch im Retiro-Park gibt es mondäne Architektur zu sehen: der Palacio de Cristal

…..

Madrid

 

Gerade mal eine halbe Stunde von Madrid entfernt liegt die Frühlingsresidenz der Bourbonen, der Palacio de Aranjuez

…..

Madrid

 

Seit 1561 ist Madrid spanische Hauptstadt und mittlerweile auch das ökonomische Zentrum des Landes.

Undbedingt sehenswert!

Sehenswürdigkeiten der Stadt Madrid

Museo del Prado

Ohne Zweifel das weltweit wichtigste Museum zur spanischen Malerei. El Greco, Velázquez, Goya.

Ca. 2000 ausgestellte Werke.

Retiro-Park (Parque del Retiro)

Mit 117 ha die grüne Lunge der Innenstadt. Treffpunkt für Einheimische und Touristen, Straßenkünstler und Erholungssuchende.

Mercado de San Miguel

Im ersten Jahr der Pandemie war er geschlossen. Doch jetzt lockt der Tapas-Markt in Jugendstilatmosphäre wieder mit exquisiten Delikatessen.

Plaza Mayor

Das höfische Zentrum der spanischen Habsburger ist auch heute noch trotz der vielen Touristenfallen überwältigend.

Die neuesten Beiträge

Cocido – Fleischbombe im Winter

Cocido - Fleisch-bombe im Winter   von  Thomas Büser Die Madrider Lokalspezialität ist viel mehr als nur eine Schlachtplatte, und ganz dem Vintage-Trend folgend ist auch der Cocido wieder im Kommen.Früher, d.h. vor zwei oder drei Generationen und lange vor der...

Wasser!

Wasser!

Wasser !   von  Thomas Büser Madrid mag zwar auf einer trockenen Hochebene liegen. Aber wer denkt, es gebe hier keinen Fluss, der irrt.Der Blick auf die virtuelle Landkarte macht nicht gerade Mut: die vielbereisten spanischen Küsten sind zwischen 350 und 600...

Wo die spanischen Könige verfaulen

Wo die spanischen Könige verfaulen

Wo die spanischen Könige verfaulen   von  Thomas Büser Wo die span-ischen Könige verfaulen   von  Thomas Büser Der Escorial-Palast in den Madrider Bergen birgt diverse morbide Geheimnisse, die nichts für Zartbesaitete sindViele, die für ein langes Wochenende...

Wollen Sie immer über die neuesten Aktivitäten informiert werden?

Kalender-
geschichten

»Toni und die Wunderbibliothek« ist eine Hommage an die Welt der Bücher und eine liebevolle Verneigung vor unserer Geschichte und Kultur.
Bitte unterstützen Sie uns, damit Toni das Licht der Welt erblicken kann!
Zum Buch
close-link

Pin It on Pinterest

Share This