Die Stadtschreiberin von Porto
Dass sich Agrikultur und klassische Kultur nicht ausschließen müssen, beweist die Stadtschreiberin Maria Pussig. Im Norden Portugals eine biologische Landwirtschaft führend, lebt die gebürtige Österreicherin nur einen Katzensprung von Porto entfernt. Dort zieht sie nach getaner Arbeit gerne ihre Runden, um die Stadt und ihre kulturellen Schätze zu erkunden.
Sie, liebe Leserinnen und Leser, nimmt sie in ihren Texten gerne auf eine kleine Entdeckungsreise dieser urbanen Perle Südeuropas mit.
Die Stadt-schreiberin von Porto
Die Stadtschreiberin von Porto
Maria Pussig
Mein Name ist Maria Pussig und Interkulturalität und Reiselust wurden mir bereits in die Wiege gelegt. Mein Vater, ein Italiener aus der Region Friaul, und meine Mutter, ursprünglich aus Nürnberg, trafen sich quasi auf halbem Weg im Süden Österreichs und schlugen dort ihre Zelte auf. Aufgewachsen bin ich daher im schönen Kärnten, immer in Verbundenheit zu meinem deutsch-italienischen Familienhintergrund.
Als die Familienurlaube in die Nachbarländer Österreichs nicht mehr ausreichten, zog es mich 2015 mit 16 Jahren das erste Mal allein für ein Praktikum nach Straßburg in Frankreich. Zwei Jahre später folge ein mehrmonatiger Schulbesuch in der britischen Metropole London. Nach der Matura 2018 reiste ich nach Portugal, um dort wiederum für einige Monate zu arbeiten. Als Volontärin auf Portugals größtem Biohof konnte ich so meiner zweiten großen Leidenschaft nachgehen: Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Seit 2019 bin ich nun selbst Miteigentümerin eines Biohofs im Norden Portugals, von der Hafenstadt Porto nur einen Sprung entfernt. Als Ausgleich zum körperlich anspruchsvollen Landleben gehe ich einem Fernstudium der Kulturwissenschaften an der Fernuniversität Hagen nach. Wenn die Hühner gefüttert und das Gemüse gegossen sind, setze ich mein kulturwissenschaftliches Theoriewissen gerne in die Praxis um und begebe mich auf Streifzüge durch Portos Altstadt.
In meinen Beiträgen möchte ich Sie, liebe Leserinnen und Leser, in Zukunft gerne an meinen Entdeckungen teilhaben lassen.
…..
Porto
Orte des Innehaltens – über 40 Kirchen und Kapellen bieten Raum zum stillen Erkunden.
…..
Porto
Portos Hafen – Seefahrerkultur zum Anfassen.
…..
Porto
Ankunft am Bahnhof São Bento – schon die Anreise nach Porto lädt zum Staunen ein.
…..
Porto
Ein Spaziergang in Portos Innenstadt – eine Entdeckungsreise zwischen Tradition und Innovation.
…..
Porto
Handbemalte Azulejos – diese landestypischen Fasaden sind nicht einfach nur Fliesen, sondern Kunst.
…..
Porto
Denkmäler zwischen gestern, heute, morgen – die Geschichte und Geschichten der Persönlichkeiten und Kinder Portos.
Undbedingt sehenswert!
Sehenswürdigkeiten der Stadt Porto

Livraria Lello
Auch wenn die Autorin J. K. Rowling behaupten, nie in dieser Buchhandlung gewesen zu sein, überkommt einem beim Betreten dieses Gebäudes doch das Gefühl, in eine verwunschene Welt einzutauchen.

Casa da Música
Diese architektonische Augenweide der Gegenwart besticht nicht nur durch ihr Äußeres, sondern auch durch die zahlreichen musikalischen Veranstaltungen, die im Inneren stattfinden und für jeden Geschmack etwas anzubieten haben.

World of Discoveries
Portugal ist bekannt für die Seefahrt und Entdeckungsreisen, die zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert ihren Höhepunkt erreichten. In diesem Museum kann man selbst zur Entdeckerin, zum Entdecker fremder Welten werden.

Parque da Cidade
Portos Stadtpark lädt auf rund 83 ha Fläche und 10 km Spazierwegen zur Erholung im Grünen ein und ist damit Portugals größter öffentlicher Stadtpark.
Die neuesten Beiträge
Von Weinfälschung und Weinwahrheiten
Von Wein-fälschung und Weinwahrheiten von Maria Pussig Wie kann es eigentlich sein, dass schon mehrfach kulinarische Beiträge ihren Weg in diesen Blog gefunden haben, aber noch kein einziges Wort über eines der bekanntesten Getränke Portos verloren wurde? Das...
Ein Herz für Porto
Ein Herz für Porto von Maria Pussig Die folgende Geschichte ist – im wahrsten Sinne des Wortes – eine Herzensangelegenheit und zählt mit Sicherheit zu den skurrilsten Begebenheiten in der Historie Portugals und der Stadt Porto. Dennoch scheinen...
(Vaterlands-) Liebe geht durch den Magen
(Vaterlands-) Liebe geht durch den Magen von Maria Pussig (Vaterlands-) Liebe geht durch den Magen von Maria PussigLiebe geht beim portugiesischen Volk – wie der Beitrag des letzten Monats bewiesen hat – durch den Magen. Egal ob bei einem „jantar...