Die Stadtschreiberin von Salzburg
Salzburg – das Rom des Nordens, Festspielstadt und Unesco Weltkulturerbe lädt Sie zu einem Besuch ein.
Lernen Sie hier diese wunderbare Stadt mit ihrer zauberhaften Umgebung näher kennen; Monika Bruckmoser erzählt Ihnen spannende Details und Geschichten dazu.
Die Stadt-schreiberin von Salzburg
Die Stadtschreiberin von Salzburg
Monika Bruckmoser
Geboren 1961 in Salzburg und aufgewachsen in dieser wundervollen Stadt, habe ich schon in jungen Jahren meine Leidenschaft zu Fremdsprachen entdeckt. Nach der Matura und einer touristischen Ausbildung zog es mich daher zu Sprachstudien nach Frankreich und Italien.
Zurück in Österreich war ich zunächst im Reisebüro tätig, gründete eine Familie und arbeitete später als Reiseleiterin und als Gästeführerin in Salzburger Museen.
Im Jahr 2014 habe ich mir einen langjährigen Traum erfüllt und die Prüfung zur staatlich zertifizierten österreichischen Fremdenführerin abgelegt. Seither bin ich stolz darauf, Interessierten aus der ganzen Welt und aller Altersstufen die einzigartigen Kunst- und Kulturschätze meiner schönen Heimatstadt mit all ihren Facetten und faszinierenden Geschichten näherbringen zu dürfen.
Näheres dazu gibt es auch in meinem vor wenigen Wochen im deutschen Droste Verlag erschienenen Buch „Glücksorte in Salzburg“ nachzulesen.
Auch in Buchform
Salzburg – das „Rom des Nordens“, Festspielstadt, Mozartstadt und UNESCO Weltkulturerbe
80 besondere Orte – Sehenswürdigkeiten, versteckte Winkel, prachtvolle Bauwerke, nette kleine Lokale und Geschäfte sowie beeindruckende Naturschauplätze – laden zum Lesen und Betrachten ein und warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!
Die Autorin Monika Bruckmoser ist in Salzburg geboren und aufgewachsen. Als selbständige Fremdenführerin liebt sie es, Einheimischen und Gästen von ihrer schönen Heimatstadt zu erzählen.

…..
Salzburg
Salzburg erlangte vor allem als Geburtsstadt von W.A. Mozart große Bekanntheit. Hier, in der Altstadt, kam das berühmte Wunderkind am 27. Jänner 1756 zur Welt.
…..
Salzburg
Der Tracht kommt bei Alt und Jung noch ein besonderer Stellenwert zu. In zahlreichen Geschäften findet man farbenfrohe Dirndln und traditionelle Lederhosen für jeden Geschmack.
…..
Salzburg
Der Almkanal wurde bereits im 12. Jahrhundert zur Wasserversorgung der Stadt Salzburg angelegt. Noch heute ist er ein wichtiger Energielieferant und bietet zudem Surfspaß auf einer stehenden Welle.
…..
Salzburg
Das Naturdenkmal Hellbrunner Allee im Süden der Stadt ist die älteste erhaltene herrschaftliche Allee Mitteleuropas.
…..
Salzburg
Im Augustiner Bräu im Stadtteil Mülln, am Fuße des Mönchsberges, wird bereits seit 1621 Bier gebraut.
…..
Salzburg
Rund um den Dom findet seit vielen Jahren der traditionelle Salzburger Christkindlmarkt – einer der schönsten und ältesten Weihnachtsmärkte weltweit – in einzigartigem Ambiente statt.
Undbedingt sehenswert!
Sehenswürdigkeiten der Stadt Salzburg

Festung Hohensalzburg
Hoch oben auf dem Festungsberg über den Dächern der barocken Altstadt thront die Festung Hohensalzburg.

Mozarts Geburtshaus
Im „Hagenauer Haus“ der Getreidegasse 9 wurde W. A. Mozart geboren. Hier verbrachte er auch mit seiner Schwester „Nannerl“ seine Kindheit und Jugend.

Schloss Mirabell
Das um das Jahr 1600 erbaute Schloss Mirabell und der Ende des 17. Jahrhunderts neu gestaltete Mirabellgarten zählen zu den schönsten Orten dieser Stadt.

Schloss Hellbrunn
Das ehemalige Lustschloss für Salzburgs Fürsterzbischöfe entzückt und verblüfft noch heute seine Besucher mit beeindruckender Architektur und zauberhaften Wasserspielen.
Die neuesten Beiträge
Die Gründung der Salzburger Festspiele
Da dieses Jahr das 100-jährige Jubiläum der Salzburger Festspiele ist, wurde und wird von Fachleuten viel zu dem Thema berichtet werden. Deshalb möchte ich auf dieser Seite wiederum nur einen kurzen Überblick über die Geschichte der Festspiele geben. Blicken wir zurück …