Der Stadtschreiber von Venedig
Kennen Sie schon den Markusplatz, den Palazzo Ducale oder den Ponte dei Sospiri?
Der Stadtschreiber Walter Fano zeigt ihnen hier nicht nur das so oft besungene, sondern auch das andere, das unbekannte Venedig mit all seinen Anekdoten und Kuriositäten.
Lassen Sie sich entführen in die faszinierende Welt der versteckten Höfe und unbekannten Gassen, einer Welt voll von Geschichten und venezianischen Märchen.
Der Stadt- schreiber von Venedig
Kennen Sie schon den Markusplatz, den Palazzo Ducale oder den Ponte dei Sospiri?
Der Stadtschreiber Walter Fano zeigt ihnen hier nicht nur das so oft besungene, sondern auch das andere, das unbekannte Venedig mit all seinen Anekdoten und Kuriositäten.
Lassen Sie sich entführen in die faszinierende Welt der versteckten Höfe und unbekannten Gassen, einer Welt voll von Geschichten und venezianischen Märchen.
DER STADTSCHREIBER VON VENEDIG
Walter Fano
„Als leidenschaftlicher Kunst-, Geschichts-, Philosophie- und Literaturliebhaber habe ich viele Jahre damit verbracht, die außergewöhnliche Geschichte dieser faszinierenden Stadt zu studieren und zu vertiefen, die eine Art „Labor“ für Kultur, Handel und Diplomatie war (man bedenke, dass der Begriff „Botschaft“ von den Venezianern erfunden wurde).
Mein Ziel ist es, das authentische Gesicht Venedigs zu zeigen, jenseits der touristischen Stereotypen, für die es in der ganzen Welt bekannt ist.“
…..
Venedig
Die gesamte Stadt Venedig wird als „historisches Zentrum“ bezeichnet und gehört vollständig zum UNESCO-Weltkulturerbe.
…..
Venedig
Die venezianische Zivilgesellschaft hat schon immer eine Vorreiterrolle eingenommen. Ein Beispiel: 1573 fand hier der erste Prozess in der Geschichte für das Recht auf freie künstlerische Meinungsäußerung statt.
…..
Venedig
In der Vergangenheit hatten die Venezianer eine höhere durchschnittliche Lebenserwartung als andere Europäer, vor allem wegen der großen Vielfalt an Lebensmitteln, die dank des Handels mit fast der gesamten damals bekannten Welt auf ihren Tisch kamen.
…..
Venedig
In den goldenen Zeiten der Republik Serenissima war der Reichtum dieser kleinen Stadt dank des Handels sogar mit dem von viel größeren Nationen wie Frankreich vergleichbar.
…..
Venedig
Das venezianische Arsenal (die große Werft, die fast ein Sechstel der Stadtfläche einnimmt) gilt als das erste Beispiel in der Geschichte der Fließbandproduktion (Jahrhunderte vor Henry Ford).
…..
Venedig
…
…
Undbedingt besuchen!
Sehenswürdigkeiten in Venedig

Markusdom
Das religiöse Herz von Venedig. Sie ist eine der spektakulärsten Kirchen, die die byzantinische Kultur je hervorgebracht hat.

Der Rialto-Markt
Das kommerzielle Herz von Venedig. Es wäre ein Fehler, sich nur auf den begrenzten Bereich des Marktes zu beschränken. Um den kaufmännischen Charakter der Serenissima vollständig zu erfassen, muss man das Straßengewirr erkunden, das ihn umgibt.

Frari Kirche
Die große gotische Kirche, die für die Franziskanermönche erbaut wurde, hat eine strenge und doch intime Architektur, in der man die franziskanische Schlichtheit atmen, aber auch die höchsten künstlerischen Ausdrucksformen erleben kann.

Dogenpalast
Das politische Herz von Venedig. In ihm findet sich die gesamte Geschichte der Serenissima, der Kern ihres politischen, wirtschaftlichen und sozialen Erfolgs.
Die neuesten Beiträge
Barbara Strozzi
Die spätere Komponistin, Sängerin und durchaus streitbare Wortführerin Barbara Strozzi wurde unter nicht ganz geklärten familiären Verhältnissen am 6. August 1619 in Venedig geboren. Sie wuchs auf als leibliche oder angenommene Tochter des Giulio Strozzi, dessen Hausangestellte ihre Mutter war.
Anna Bon di Venezia
Wirklich Erstaunliches geschieht, versucht man mehr über Anna Bon zu erfahren.Wie eine Fata Morgana taucht sie in den 1750er-Jahren am Horizont der Musikgeschichte auf, um Mitte der 1760er-Jahre wieder zu verschwinden. Während dieser eher kurzen Zeit muss sie eine eindrucksvolle Karriere gemacht haben.
Der Palazzo Ducale in Venedig und der Palazzo della Signoria in Florenz
Venedig und Florenz gehören sicherlich zu den Highlights einer Italienrundreise. Beide Städte gewannen vor allem im späten Mittelalter massiv an Größe, Reichtum und Macht und zählten in der Renaissance zu den wichtigsten Metropolen Europas.