Die Stadtschreiberinnen von Wien
Wien, Wien, nur du allein – Wien, die sensationelle, mythische, atemberaubende Hauptstadt von Österreich.
Erfahren Sie hier spannende Geschichten rund um diese Stadt – erzählt und geschrieben von Katharina Mölk.
Die Stadt-schreiberinnen von Wien
Die Stadtschreiberinnen von Wien
Katharina Mölk
Nachdem die gebürtige Innsbruckerin das Masterstudium „Alte Geschichte und Altertumskunde“ an der Universität Wien absolviert hatte, wandte sie sich der Kulturvermittlung zu. Die Freude am Erzählen brachte sie dazu, auch die Fremdenführerausbildung abzuschließen.
Doch der bloße Frontalvortrag sollte nicht die einzige Geschichts- und Kulturvermittlungsform sein: 2018 entwickelte sie eine spannende Rätseltour quer durch Wien und im Rahmen unserer Kulturplattform wird sie nun auch ihre liebsten Geschichten in geschriebener Form präsentieren.
Rita Klement
Seit 2019 begleite ich mit großer Begeisterung Gäste durch Wien und meine viel zu oft unterschätzte Heimatstadt St. Pölten und habe damit erreicht, dass ich nun nie wieder arbeiten muss – denn meine Arbeit fühlt sich nicht an wie irgendein »Job«, sondern so, als würde ich den ganzen Tag nur meinem liebsten Hobby nachgehen.
Dem Schreiben bin ich aber immer treu geblieben und ich möchte mit meinem Geschichte-Blog, ebenso wie als Historikerin und Fremdenführerin, Menschen die Geschichten hinter der Geschichte nahe bringen und Wissen mit Freude und Unterhaltung vermitteln.
Kulturgeschichten der Antike in Österreich
Jetzt auch in Buchform
Das neue Buch von Katharina Mölk.
Österreich hat eine sehr lange Geschichte – sie reicht zurück bis in die Zeit der Kelten und Römer.
Und tatsächlich: die mythische Frühzeit hat einiges zu bieten!
Herkules, Mark Aurel und viele weitere antike Gestalten zeigen Ihnen in diesem Band, wo Sie die Spuren der Antike auch heute noch finden können.
Freuen Sie sich auf 20 spannende Geschichten über die Antike in Österreich.

Jetzt auch in Buchform
Das neue Buch von Katharina Mölk.
Österreich hat eine sehr lange Geschichte – sie reicht zurück bis in die Zeit der Kelten und Römer.
Und tatsächlich: die mythische Frühzeit hat einiges zu bieten!
Herkules, Mark Aurel und viele weitere antike Gestalten zeigen Ihnen in diesem Band, wo Sie die Spuren der Antike auch heute noch finden können.
Freuen Sie sich auf 20 spannende Geschichten über die Antike in Österreich.

Jetzt auch als Video
Die Geschichte Österreich, von den Anfängen bis heute – Katharina Mölk arbeitet gerade an einer mehrteiligen Videoreihe, in der sie Ihnen die Geschichte Österreichs vorstellen wird.
Jetzt auch als Video
Die Geschichte Österreich, von den Anfängen bis heute – Katharina Mölk arbeitet gerade an einer mehrteiligen Videoreihe, in der sie Ihnen die Geschichte Österreichs vorstellen wird.
…..
Wien
Wien ist das kleinste und zugleich das bevölkerungsreichste Bundesland Österreichs.
…..
Wien
Der Tiergarten Schönbrunn ist der älteste, sich noch in Betrieb befindliche Zoo der Welt.
…..
Wien
Mehr als 5 Millionen Touristen besuchen jährlich den Stephansdom.
…..
Wien
Wien zählt 1.870 Cafés, um die 140 davon sind noch traditionelle Kaffeehäuser.
…..
Wien
Laut einer Studie ist Wien die grünste Hauptstadt Europas.
…..
Wien
Der erste dokumentierte Markt fand schon 1626 vor dem Wiener Stephansdom statt.
…..
Wien
Wien ist das kleinste und zugleich das bevölkerungsreichste Bundesland Österreichs.
…..
Der Tiergarten Schönbrunn ist der älteste, sich noch in Betrieb befindliche Zoo der Welt.
…..
Mehr als 5 Millionen Touristen besuchen jährlich den Stephansdom.
…..
Wien zählt 1.870 Cafés, um die 140 davon sind noch traditionelle Kaffeehäuser.
…..
Laut einer Studie ist Wien die grünste Hauptstadt Europas.
…..
Der erste dokumentierte Markt fand schon 1626 vor dem Wiener Stephansdom statt.
Undbedingt sehenswert!
Sehenswürdigkeiten der Stadt Wien

Spanische Hofreitschule
Sie ist die älteste Reitschule der Welt, an der die Renaissancetradition der „Hohen Schule“ seit mehr als 450 Jahren unverändert gepflegt wird.

Schloss Schönbrunn
Die ehemalige Sommerresidenz der Kaiserin Maria Theresia ist immer einen Besuch wert.

Wiener Staatsoper
Das „Erste Haus am Ring“ ist eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt.

Albertina
Das Kunstmuseum im 1. Wiener Gemeindebezirk beherbergt unter anderem eine der bedeutendsten grafischen Sammlungen der Welt.
Die neuesten Beiträge
Das posthume Schicksal Ludwig van Beethovens
Rest in Pieces von Rita Klement Rest in Pieces [0] – das posthume Schicksal Ludwig van BeethovensAls Ludwig van Beethoven am 29. März 1827 drei Tage nach seinem Tod in Wien beigesetzt wurde, war der Publikumsandrang enorm. Man hatte das Begräbnis für den Nachmittag...
Wiens einziger König
Mit Konrads IV. Tod im Jahre 1254 begann das Interregnum im Heiligen Römischen Reich, das erst mit der Wahl des Habsburgers Rudolf I. beendet werden sollte – und mit der Hinrichtung von Konrads Sohn Konradin im Alter von nur 16 Jahren endete das einst stolze Kaisergeschlecht der Staufer.
Von Donner gerührt
Von Donner gerührt von Rita Klement Georg Raphael Donner gehört zu den wichtigsten österreichischen Künstlern des 18. Jahrhunderts und sein berühmter Brunnen auf dem Neuen Markt zählt sicher auch unter die bekanntesten und schönsten Brunnenanlagen in Wien. Doch...