Christian Schaller
Christian Schaller ist in Bayerisch-Schwaben aufgewachsen und hat an der Universität Augsburg Geschichte und Kunst- und Kulturgeschichte studiert. Klosterstift Marienfließ in Brandenburg als Historikerin sowie in Sachen Marketing. Dort erstellte sie einen zweisprachigen Audioguide und führte interessierte Gruppen über das Stiftsgelände.
Er arbeitet nebenberuflich als musealer Kulturvermittler und offiziell zertifizierter Stadtführer. Zudem promoviert er im Bereich der kulturwissenschaftlichen Stadt-, Authentizitäts- und Nachhaltigkeitsforschung.
…..
…
…
…..
…
…
…..
…
…
…..
…
…
…..
…
…
…..
…
…
Jetzt auch als Videokurs !
Undbedingt sehenswert!
Sehenswürdigkeiten rund um das Thema

Achilleion (Korfu)
Der von Kaiserin Elisabeth (Sissi) erbaute Palast auf Korfu.

Hameau de la Reine
Der „Weiler der Königin“ wurde für die französische Königin Marie Antoinette errichtet.

Wawel-Kathedrale
Hier liegt die 1505 gestorbene Elisabeth von Habsburg begraben.

Tordesillas
Im Convento de Santa Clara, einem ehemaligen Palast, der in ein Kloster umgewandelt worden war, wurde Johanna die Wahnsinnige eingesperrt.
Die neuesten Beiträge
Im Bann der Göttin
Im Laufe ihrer neueren Geschichte musste die Vittoria Alata mehrmals umziehen: Während des Ersten Weltkriegs, nach der Niederlage bei Caporetto, wurde sie in den Palazzo Venezia in Rom gebracht, da der Keller des heutigen Stadtmuseums SANTA GIULIA in Brescia als nicht sicher galt. 1932 erst kehrte sie wieder in die Stadt zurück.
Die Antike
Die Antike im Mittelmeerraum und damit auch dem Nahen Osten, in Nordafrika und Europa dauerte von circa 800 vor Christus bis etwa 600 nach Christus. Der Begriff des Altertums ist weitgehend deckungsgleich mit der Antike, setzt jedoch meist noch einmal deutlich früher an und umfasst mitunter die Zeit vom vierten Jahrtausend vor Christus bis 600 nach Christus.
Carnuntum
Im Gegensatz zu Vindobona kann man in Carnuntum noch zahlreiche Reste des Römerlagers und auch der Zivilstadt entdecken (im heutigen Niederösterreich).