Die Welt der Antike


 

Zu den BeiträgenKontakt

Christian Schaller

Christian Schaller ist in Bayerisch-Schwaben aufgewachsen und hat an der Universität Augsburg Geschichte und Kunst- und Kulturgeschichte studiert. Klosterstift Marienfließ in Brandenburg als Historikerin sowie in Sachen Marketing. Dort erstellte sie einen zweisprachigen Audioguide und führte interessierte Gruppen über das Stiftsgelände.

Er arbeitet nebenberuflich als musealer Kulturvermittler und offiziell zertifizierter Stadtführer. Zudem promoviert er im Bereich der kulturwissenschaftlichen Stadt-, Authentizitäts- und Nachhaltigkeitsforschung.

 

…..

…..

…..

…..

…..

…..

Jetzt auch als Videokurs !

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Undbedingt sehenswert!

Sehenswürdigkeiten rund um das Thema

Achilleion (Korfu)

Der von Kaiserin Elisabeth (Sissi) erbaute Palast auf Korfu.

Hameau de la Reine

Der „Weiler der Königin“ wurde für die französische Königin Marie Antoinette errichtet.

Wawel-Kathedrale

Hier liegt die 1505 gestorbene Elisabeth von Habsburg begraben.

Tordesillas

Im Convento de Santa Clara, einem ehemaligen Palast, der in ein Kloster umgewandelt worden war, wurde Johanna die Wahnsinnige eingesperrt.

Die neuesten Beiträge

WachsApp

WachsApp

Wer nutzt sie heute noch nicht – die Kurznachrichtendienste, um wichtige oder manchmal auch nicht ganz so wichtige Nachrichten rund um die Welt zu schicken? Freunde, Bekannte und Familienmitglieder können so stets auf dem Laufenden gehalten werden. Ist das Versenden von Kurznachrichten ein Zeichen unserer schnelllebigen Zeit oder ein Phänomen, dass es schon deutlich länger gibt?

Römische Geschichte 1

Römische Geschichte 1

Jeder mächtige Fluss beginnt einmal als kleine Quelle. Bevor also alle Wege nach Rom führen sollten, erlebte die ewige Stadt am Tiber eine wechselvolle Geschichte. Mehr als einmal stand die Zerstörung Roms in diesen frühen Jahrhunderten unmittelbar bevor. Lange Zeit wies nichts darauf hin, dass die kleine Bauernsiedlung einmal Herrin dutzender Provinzen und Völker sein sollte.

Römische Geschichte 2

Römische Geschichte 2

Spricht man vom Römischen Reich, so ist meistens die frühe und hohe Kaiserzeit gemeint. Das Imperium war nun auf dem Höhepunkt seiner Macht und beherrschte den gesamten Mittelmeerraum. Von England bis Ägypten und von Spanien bis Syrien waren die Länder und Völker Provinzen und Untertanen des Kaisers in Rom.

Wollen Sie immer über die neuesten Aktivitäten informiert werden?

Pin It on Pinterest

Share This