Frauen in Kunst, Kultur und Geschichte
..
…
…
…
…
…..
…
…
…
…..
…
…
…
…..
…
…
…
…..
…
…
…
…..
Kaiserin Elisabeth Christine, Maria Theresias Mutter, wurde, um ihre Fruchtbarkeit zu erhöhen, derart gemästet, dass sie schließlich auf einen Rollstuhl angewiesen war.
…..
…
…
…
Unsere Empfehlungen
Künstlerinnen und ihre Werke

Stolz und Vorurteil
…
…

…
…
…

Gösta Berling
Für dieses Werk erhielt Selma Lagerlöf als erste Frau den Nobelpreis für Literatur.

…
…
…
Die neuesten Beiträge
Maria Leopoldine von Österreich: Eine Habsburgerin als brasilianische Nationalheldin
Maria Leopoldine von Österreich: Eine Habsburgerin als brasilianische Nationalheldin. Nur 29 Jahre sollte das kurze Leben Maria Leopoldines, kurz Leopoldine, umfassen. 29 Jahre, die die Tochter Franz II. (I.) und dessen zweiter Ehefrau Maria Theresia von Neapel-Sizilien mit der ihr eigenen vorausschauenden Intelligenz und ihren lebhaften geistigen Interessen für sich auszufüllen wusste. Geboren an einem Sonntag, dem 22. Januar 1797, in der kaiserlichen Residenzstadt Wien, wurde die kleine Leopoldine Josepha Carolina im Sinne der aufklärerischen Prinzipien ihres Großvaters erzogen.
Maria Karolina – die italienische Maria Theresia
Ganz wie ihre Schwester Maria Antonia – die spätere Marie Antoinette – war es auch Maria Karolinas Schicksal, von ihrer Mutter zur Bündnisstärkung der Habsburger mit den Bourbonen eingesetzt zu werden. Passend dazu wurde die Charlotte gerufene Habsburgerin auch gemeinsam mit Maria Antonia erzogen.
Kaiserin Maria Ludovica – Des Dichters unverrückbare Muse
Obwohl Mädchen im 18. Jahrhundert meist wenig mehr als ein bisschen Konversation, Musikalität und eben noch Sprachen lernten, mag sich hier – denn über den genauen Inhalt des Unterrichts ist wenig bekannt – bereits Maria Ludovicas klare Auffassungsgabe und klare politische Linie ausgebildet haben, auf die wir später noch einmal zu sprechen kommen werden. Die deutsche Sprache beherrschte Maria Ludovica übrigens nie ganz fehlerlos, was ihrer Korrespondenz jedoch einen gewissen nonkonformen Anstrich gab.