Die Antike

Der Hellenismus

Der Hellenismus ist im heutigen Bewusstsein nicht so tief verankert wie das Weltreich der Römer oder die großen Leistungen des klassischen Griechenlands. Doch gerade diese Epoche überrascht durch ihr überreiches kulturelles Leben.

Des Kaisers neue Senatoren

Nicht zuletzt geschah die vom ersten princeps inter pares, dem „Ersten unter Gleichen“, initiierte Umwälzung nämlich auf Kosten der aristokratischen Eliten Roms, die über lange Zeit die Geschicke der Römischen Republik bestimmt hatten. Das von Augustus etablierte und von seinem Nachfolger Tiberius und den anderen Mitgliedern der julisch-claudischen Dynastie gefestigte Prinzipat beschnitt ohne Zweifel die politischen Handlungsmöglichkeiten der alten Oberschicht grundlegend.

Sklaverei und Nächstenliebe

Nach dem ehemaligen deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss gab es „drei Hügel, von denen das Abendland seinen Ausgang genommen hat.” Er bezog sich dabei auf die Akropolis in Athen, die symbolische Wiege von Demokratie und Philosophie und damit von europäischer Kultur und Zivilisation insgesamt, aber auch auf das Kapitol in Rom und den Hügel Golgatha bei Jerusalem. Das Kapitol versinnbildlichte den Geist und das Wirken des römischen Weltreiches, der Kreuzigungsort von Jesus Christus dagegen den Ursprung des Christentums.

Die Macht des Essens

Vergleich der Esskultur im Römischen Reich (um 0) und in der Frühen Neuzeit (um 1500) Trotz all der Gegensätze in unserer modernen Welt und entgegen all der Unterschiede zwischen den Kulturen und Regionen dieser Erde gibt es zumindest ein Element, welches alle verbindet und „an einen Tisch bringt”: das Essen. Doch ist die Esskultur wirklich nur dazu da, das Überleben zu sichern und Gemeinschaft zu stiften?

Des Kaisers neue Senatoren

Des Kaisers neue Senatoren

Nicht zuletzt geschah die vom ersten princeps inter pares, dem „Ersten unter Gleichen“, initiierte Umwälzung nämlich auf Kosten der aristokratischen Eliten Roms, die über lange Zeit die Geschicke der Römischen Republik bestimmt hatten. Das von Augustus etablierte und von seinem Nachfolger Tiberius und den anderen Mitgliedern der julisch-claudischen Dynastie gefestigte Prinzipat beschnitt ohne Zweifel die politischen Handlungsmöglichkeiten der alten Oberschicht grundlegend.

Sklaverei und Nächstenliebe

Sklaverei und Nächstenliebe

Nach dem ehemaligen deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss gab es „drei Hügel, von denen das Abendland seinen Ausgang genommen hat.” Er bezog sich dabei auf die Akropolis in Athen, die symbolische Wiege von Demokratie und Philosophie und damit von europäischer Kultur und Zivilisation insgesamt, aber auch auf das Kapitol in Rom und den Hügel Golgatha bei Jerusalem. Das Kapitol versinnbildlichte den Geist und das Wirken des römischen Weltreiches, der Kreuzigungsort von Jesus Christus dagegen den Ursprung des Christentums.

Die Macht des Essens

Die Macht des Essens

Vergleich der Esskultur im Römischen Reich (um 0) und in der Frühen Neuzeit (um 1500) Trotz all der Gegensätze in unserer modernen Welt und entgegen all der Unterschiede zwischen den Kulturen und Regionen dieser Erde gibt es zumindest ein Element, welches alle verbindet und „an einen Tisch bringt”: das Essen. Doch ist die Esskultur wirklich nur dazu da, das Überleben zu sichern und Gemeinschaft zu stiften?

Pin It on Pinterest