Selten kommt es bei adeligen Paaren aus der frühen Neuzeit vor, dass die Ehefrau den Ehemann in den Schatten stellt – zumindest posthum. Bei den Eheleuten Auguste Dorothea und Anton Günther II. von Schwarzburg Arnstadt liegt die Sache ein wenig anders.
Die Stadt Erfurt
Die Thüringer Rostbratwurst
Die Thüringer Rostbratwurstvon Christian BürgerDie Thüringer Rostbratwurst. Eine kulturgeschichtlich-volkskundliche Betrachtung.Die Thüringer Bratwurst als Nationalgericht Thüringen kennt drei im ganzen Land bekannte Nationalgerichte. Den Thüringer Blechkuchen, den...
Die Metropolis Thuringiae
Die Metropolis Thuringiaevon Christian BürgerErfurt liegt seit 1990 wieder in der Mitte Deutschlands und hat seitdem einen kontinuierlichen Aufschwung genommen. Die Wenigsten werden allerdings auf Anhieb, an Erfurt als mittelalterliches Zentrum denken. Um 1500 jedoch...
„Maria Gloriosa“ – Die Stimme Erfurts
„Maria Gloriosa“ - Die Stimme Erfurtsvon...
Klein-Jerusalem an der Gera?
Klein-Jerusalem an der Gera?von Christian...
Schloss Molsdorf und der »Lotter-Gotter«
»Es lebe die Freude!«von Christian BürgerSchloss...