von Anja | Mai 22, 2023 | Bildende Kunst, Das 19. Jahrhundert, Einfach erklärt, Unkategorisiert
Romantik in Deutschland von Anja Weinberger Die Romantik in der Malerei ist im deutschsprachigen Raum ungefähr zwischen 1800 und 1880 einzuordnen. Die Romantik entsteht als Gegenentwurf zur Epoche der Klassik, also dem Klassizismus in der Malerei, die mehr...
von Anja | Mai 21, 2023 | Bildende Kunst, Das 19. Jahrhundert, Einfach erklärt
Klassizismus in Deutschland von Anja Weinberger Der Klassizismus in der Malerei ist im deutschsprachigen Raum ungefähr zwischen 1770 und 1860 einzuordnen. Der Klassizismus entstand in Deutschland als Gegenbewegung zum Rokoko. Diese vorangegangene Epoche wurde...
von Leiermann | Mai 17, 2023 | Biographien, Einfach erklärt, Frauen in Kunst und Geschichte, Klassische Musik
Laura Netzel von Ute-Gabriela Schneppat Laura Netzel von Ute-Gabriela Schneppat Laura Netzel (* 1. März 1839 in Rantasalmi / Finnland; † 10. Februar 1927 in Stockholm / Schweden) Leben Laura Netzel wurde als Laura Constance Pistolekors zwar in Finnland geboren, lebte...
von Anja | Apr 11, 2023 | Einfach erklärt, Geschichte, Unkategorisiert
Eine kurze Geschichte des Mittelalters in Deutschland von Claudia Lindenlaub-Sauer Das Mittelalter umfasst in Deutschland die Zeit von etwa dem 5. Jahrhundert bis zum Ende des 15. Jahrhunderts. Während dieser Jahre durchlief Deutschland zahlreiche politische, soziale...
von Leiermann | Mrz 23, 2023 | Biographien, Biographien Musik, Einfach erklärt, Frauen in Kunst und Geschichte, Klassische Musik
Wilhelmine von Bayreuth von Ute-Gabriela Schneppat Wilhelmine von Bayreuth (* 3. Juli 1709 in Berlin; † 14. Okt. 1758 in Bayreuth) Von den Kompositionen von Wilhelmine von Bayreuth sind heute nur wenige Werke erhalten. Ihr Leben widmete die preußische Königstochter...
von Leiermann | Jan 25, 2023 | Biographien, Biographien Musik, Einfach erklärt, Frauen in Kunst und Geschichte, Klassische Musik
Emilie Mayer von Ute-Gabriela Schneppat Emilie Mayer von Ute-Gabriela Schneppat Emilie Mayer (* 14. Mai 1812 in Friedland; † 10. April 1883 in Berlin) Emilie Mayer ist wahrscheinlich die erste Berufskomponistin. In zeitgenössischen Rezensionen wurde sie als...