Die viktorianische Literatur, die englische Literatur des 19. Jahrhunderts, ist bei uns fast in Vergessenheit geraten. Das gilt übrigens gleichermaßen für Prosa und für Lyrik. Sehr zu Unrecht, wie ich meine. Denn in dieser spannenden Epoche mit ihren bahnbrechenden technischen und wissenschaftlichen Errungenschaften entstanden völlig neue literarische Genres oder die althergebrachten entwickelten sich weiter.
Viktorianische Literatur
Charles Dickens
Geboren wurde der viktorianische Literatur-Superstar 1812 in der Nähe von Portsmouth, verbrachte aber den größten Teil seiner Kindheit in London. Sein Vater, ein Angestellter mit höheren Ambitionen, ging mit seinem verdienten Geld zu locker um und landete im Schuldengefängnis. Der erst zwölfjährige Charles musste die Schule verlassen und in einer Fabrik für Schuhputzmittel arbeiten. Dieses Erlebnis hat ihn sehr belastet und gedemütigt, lebenslang klang die Schmach seiner Jugend in seinen Werken durch.
Viktorianische Literatur
In dieser großen und spannenden Epoche mit ihren bahnbrechenden technischen und wissenschaftlichen Erfindungen und Entdeckungen – die im Gefolge gravierende soziale Umwälzungen mit sich führten – entwickelten sich viele literarische Genres weiter, wurden verfeinert oder entstanden gar neu. Und so zeichnet sich die Unterhaltungsliteratur der viktorianischen Ära durch eine ebenfalls große und spannende Themen-Bandbreite aus.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.