Der Leiermann
Die ganze Welt der klassischen Kultur
Die neuesten Beiträge
Dort, wo man Bücher verbrennt …
Dort, wo man Bücher verbrennt …von Andrea Strobl»Dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen.«Dieser Satz stammt bekanntlich von Heinrich Heine und wird heute vor allem im Zusammenhang mit dem Dritten Reich bemüht – verständlich, muten Heines...
Coburgs große Schlösser
Ehrenburg, Callenberg und Schloss Rosenau von Claudia Lindenlaub-Sauer Die bekanntesten Coburger Schlösser sind Schloss Callenberg, das sich heute noch in Familienbesitz der Herzoglichen Familie von Sachsen-Coburg und Gotha befindet, die ehemalige herzogliche...
Melitta Kaffeefilter
Melitta Kaffeefiltervon Thomas StieglerMelitta Kaffee-filtervon Thomas StieglerUm 1900 war der Genuss von Kaffee schon lange kein Luxus mehr. Denn für viele Menschen gehörte er ebenso zum Tag dazu wie die Mittagssuppe oder das Tischgebet.Aber obwohl er sich immer...
Die neuesten Beiträge
Melitta Kaffeefilter
Melitta Kaffeefiltervon Thomas StieglerMelitta Kaffee-filtervon Thomas StieglerUm 1900 war der Genuss von Kaffee schon lange kein Luxus mehr. Denn für viele Menschen gehörte er ebenso zum Tag dazu wie die Mittagssuppe oder das Tischgebet.Aber obwohl er sich immer...
OOO Von Weinfälschung und Weinwahrheiten
Von Wein-fälschung und Weinwahrheiten von Maria Pussig Wie kann es eigentlich sein, dass schon mehrfach kulinarische Beiträge ihren Weg in diesen Blog gefunden haben, aber noch kein einziges Wort über eines der bekanntesten Getränke Portos verloren wurde? Das...
Zwei Schwestern
Zwei Schwesternvon Thomas StieglerIm Leben eines Künstlers haben Umbruchszeiten immer eine besondere Bedeutung. Meist kündigen sie sich schon lange vorher an und gehen einher mit Krankheit, Depression und Vernichtungsängsten und oft entladen sie sich mit einem Knall...
Ausgewählte Coburger Wahrzeichen: die Veste Coburg
Die Veste Coburg von Claudia Lindenlaub-Sauer Die Veste Coburg, die aufgrund ihrer turmreichen Silhouette den Beinamen „Krone Frankens“ trägt, zählt zu den bekanntesten Burganlagen Deutschlands. Sie liegt im Hügelland zwischen dem Thüringer Wald und dem oberen...
Die Geschichte Coburgs. Von den Anfängen bis heute.
Die Geschichte Coburgs von Claudia Lindenlaub-Sauer Die Geschichte Coburgs. Von den Anfängen bis heute. Die Veste Coburg befindet sich hoch über den Dächern der fränkischen Stadt Coburg im Norden Bayerns und ist bis weit in die Ferne zu sehen. © Claudia...
Lernen Sie unsere Schwerpunkte kennen
Unsere Autorinnen und Autoren bemühen sich, wichtige Kapitel der Kulturgeschichte möglichst umfassend zu behandeln. Stöbern Sie deshalb durch unsere Schwerpunkt-Kategorien, von der Geschichte Österreichs über die Entwicklung der Flöte bis hin zu den Beiträgen unserer StadtschreiberInnen, die einzelne Städte erklären und zeigen.
Lernen Sie unsere Schwer- punkte kennen
Die beliebtesten Kategorien
das neueste
Jetzt auch als Podcast oder in Videokursen !
Erleben Sie die Welt der klassischen Kultur auch in Videoform. Oder genießen Sie unsere Beiträge als Podcast!