von Anja | Mai 22, 2023 | Literatur, Viktorianische Literatur
Viktorianische Romane von Christiane Wilms Dies ist eine Art Vorwort, das keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, sondern lediglich einen groben Abriss der Roman-Gattungen und SchriftstellerInnen geben und einen ersten Eindruck vermitteln soll. Die viktorianische...
von Anja | Mai 21, 2023 | Bildende Kunst, Das 19. Jahrhundert, Einfach erklärt
Klassizismus in Deutschland von Anja Weinberger Der Klassizismus in der Malerei ist im deutschsprachigen Raum ungefähr zwischen 1770 und 1860 einzuordnen. Der Klassizismus entstand in Deutschland als Gegenbewegung zum Rokoko. Diese vorangegangene Epoche wurde...
von Leiermann | Mai 17, 2023 | Die Antike, Die Geschichte Österreichs
Die wiederbelebte Hauptstadt von Katharina Mölk Wir haben bereits über das römische Legionslager Vindobona gesprochen, das sich zur Hauptstadt Österreichs weiterentwickeln sollte. Interessanterweise war sie aber in der Antike nicht Provinzhauptstadt. Diese...
von Leiermann | Mai 14, 2023 | Frauen in Kunst und Geschichte
Christine de Pizan von Doris Braunhofer Christine de Pizan – eine feministische Rebellin im Spätmittelalter Im Spätmittelalter agierten Frauen kaum außerhalb ihres familiären Umfeldes, ein Bildungsweg blieb bürgerlichen Mädchen oftmals verwehrt, und doch gab es...
von Leiermann | Mai 12, 2023 | Biographien, Biographien Musik, Frauen in Kunst und Geschichte, Großbrittanien, Klassische Musik
Zum Geburtstag von Eva Rieger von Anja Weinberger Musikerin, Musikwissenschaftlerin und Feministin Immer schreibt sie über andere – nun soll es einmal umgekehrt sein. Eva Rieger feiert am 21.11.2021 Geburtstag – den 81.! Herzlichen Glückwunsch! Eindeutig gehört...