Der Leiermann Kultur-Blog

Der Leiermann – Die ganze Welt der klassischen Kultur

Der Leiermann Kultur-Blog

Der Leiermann – Die ganze Welt der klassischen Kultur

Die neuesten Beiträge

Eine Geschichte des Lesens

Eine Geschichte des Lesens

Egal ob wir uns hier mit Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Architektur, Philosophie, Literatur oder auch Musik beschäftigen wollen, sei es beruflich oder als sogenannte interessierte Laien – Lesen ist die Grundvoraussetzung, um an kulturelles Wissen und Informationen zu gelangen.

Römische Geschichte 2

Römische Geschichte 2

Spricht man vom Römischen Reich, so ist meistens die frühe und hohe Kaiserzeit gemeint. Das Imperium war nun auf dem Höhepunkt seiner Macht und beherrschte den gesamten Mittelmeerraum. Von England bis Ägypten und von Spanien bis Syrien waren die Länder und Völker Provinzen und Untertanen des Kaisers in Rom.

Die Entstehung der Operette

Die Entstehung der Operette

Die Operette! Wem fällt nicht sofort der Adam ein, der Gefängniswärter Frosch oder der Schweinebaron Zsupán. Und wer hat nicht die schönsten Melodien aus dem „Vogelhändler“, der „Lustigen Witwe“ oder dem „Bettelstudenten“ im Ohr. Diese Werke, die uns bis heute berühren und zum Lächeln bringen, konnten einzig und allein nur hier entstehen, im Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts.

Die neuesten Beiträge

Die Entstehung der Operette

Die Entstehung der Operette

Die Operette! Wem fällt nicht sofort der Adam ein, der Gefängniswärter Frosch oder der Schweinebaron Zsupán. Und wer hat nicht die schönsten Melodien aus dem „Vogelhändler“, der „Lustigen Witwe“ oder dem „Bettelstudenten“ im Ohr. Diese Werke, die uns bis heute berühren und zum Lächeln bringen, konnten einzig und allein nur hier entstehen, im Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts.

Bozzas herrliches Flötenquartett

Bozzas herrliches Flötenquartett

Bozzas herrliches Flötenquartett. Eigentlich umfasst sein großes Œuvre beinahe alle Genres, jedoch ist der Kammermusik-Anteil wirklich bemerkenswert. Vor allem wir Bläser verdanken ihm zahlreiche und wunderschöne Repertoire-Werke. Durch den herausragenden Platz, den die Kammermusik in seinem Schaffen einnimmt, sind die größer angelegten Kompositionen Bozzas relativ unbekannt geblieben.

Joseph Mallord William Turner

Joseph Mallord William Turner

Joseph Mallord William Turner war ein englischer Maler, der der Romantik zugeordnet wird. Zugleich war er aber auch ein Neuerer auf mehreren Gebieten. Er malte seine Objekte, wie sie sind und wie er sie sah. Das „Sehen mit dem Pinsel“ ist ein natürlicher Prozess der künstlerischen Entwicklung. Das folgende Bild ist ein deutliches Beispiel.

Römische Geschichte 3

Römische Geschichte 3

Nach siebenhundert Jahren der Republik und dreihundert Jahren des Prinzipats begann für das Römische Reich eine neuer, aber auch letzter Abschnitt. Die klassische Geschichtsschreibung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts sah in dieser Aufteilung die mustergültige Abfolge vom Aufstieg, der Blütezeit und dem Niedergang verwirklicht.

Lernen Sie unsere Schwerpunkte kennen

Unsere Autorinnen und Autoren bemühen sich, wichtige Kapitel der Kulturgeschichte möglichst umfassend zu behandeln. Stöbern Sie deshalb durch unsere Schwerpunkt-Kategorien, von der Geschichte Österreichs über die Entwicklung der Flöte bis hin zu den Beiträgen unserer StadtschreiberInnen, die einzelne Städte erklären und zeigen.

Lernen Sie unsere Schwer- punkte kennen

Unsere Autorinnen und Autoren bemühen sich, wichtige Kapitel der Kulturgeschichte möglichst umfassend zu behandeln.

das neueste

Der Leiermann Buchclub

Werden Sie Teil unserer Lesegemeinschaft und erhalten Sie jeden Monat ein Buch aus unserem Verlag!

 

Auch auf Social Media

Pin It on Pinterest