Der Leiermann Kultur-Blog

Der Leiermann – Die ganze Welt der klassischen Kultur

Der Leiermann Kultur-Blog

Der Leiermann – Die ganze Welt der klassischen Kultur

Die neuesten Beiträge

Dutilleux‘ Sonatine für Flöte und Klavier

Dutilleux‘ Sonatine für Flöte und Klavier

Henri Dutilleux‘ Sonatine für Flöte und Klavier ist so elegant und schön, dass sie sich bis heute im Standardrepertoire der FlötistInnen hält. Henri Dutilleux wurde 1916 im schönen Ort Angers geboren. Angers liegt zwischen den Flüssen Loire und Maine und hat neben der malerischen Flusslandschaft auch noch eine herrliche Kathedrale zu bieten.

Innen und außen

Innen und außen

Pieter de Hooch, ein niederländischer Maler des 17 Jahrhunderts und Zeitgenosse Vermeers, hat oft Interieurs gemalt. Das sind Bilder von Innenräumen, eine häufig verwendete Darstellungsform, besonders im 17. Jahrhundert und besonders in den Niederlanden.

Das Kletzenbrot

Das Kletzenbrot

Kulturgeschichtlich ist das Kletzenbrot sicher eine der interessantesten Backwaren, die mit der Weihnachtszeit zu tun haben. Das nicht nur, weil es rund um dieses Brot so viele regionale Bräuche gibt, dass ich nur eine kleine Auswahl davon in das Buch aufnehmen konnte, sondern auch, weil es scheinbar an unzähligen Orten unabhängig voneinander entstanden ist.

Die neuesten Beiträge

Das Kletzenbrot

Das Kletzenbrot

Kulturgeschichtlich ist das Kletzenbrot sicher eine der interessantesten Backwaren, die mit der Weihnachtszeit zu tun haben. Das nicht nur, weil es rund um dieses Brot so viele regionale Bräuche gibt, dass ich nur eine kleine Auswahl davon in das Buch aufnehmen konnte, sondern auch, weil es scheinbar an unzähligen Orten unabhängig voneinander entstanden ist.

Ruth Zechlin

Ruth Zechlin

Dass Ruth Zechlin musikalisches Talent besaß, zeigte sich schon in ihrer Kindheit. Beriets mit fünf Jahren erhielt sie den ersten Klavierunterricht. Ihr erstes Stück entstand bereits mit sieben Jahren: eine Sonatine für Klavier. Als älteste Tochter zweier Pädagogen wuchs sie in Leipzig auf. Schon früh entdeckte sie ihre Liebe zur Musik von Johann Sebastian Bach und zur Orgel.

Lesen Sie hier mehr dazu …

Schaurige Weihnachtszeit: Von Krampussen und Perchten

Schaurige Weihnachtszeit: Von Krampussen und Perchten

Die meisten Menschen, die im alpenländischen Raum leben, kennen die beiden schaurigen Kreaturen, von denen hier die Rede ist. Krampusse und Perchten sind vielen irgendwie vertraut: aus der Kindheit als Begleiter des heiligen Nikolaus, von Krampus- und Perchtenläufen und neuerdings auch aus Hollywood.

Der Radetzkymarsch

Der Radetzkymarsch

Seit seiner Uraufführung am 31. August 1848 gehört der Radetzkymarsch zu den bekanntesten Werken der europäischen Musikgeschichte. Der von Johann Strauss Vater komponierte Radetzkymarsch (Opus 228 ) ist wohl eines der bekanntesten Musikstücke Europas. Doch warum ist dieser Marsch entstanden und wer war eigentlich Radetzky?

Lernen Sie unsere Schwerpunkte kennen

Unsere Autorinnen und Autoren bemühen sich, wichtige Kapitel der Kulturgeschichte möglichst umfassend zu behandeln. Stöbern Sie deshalb durch unsere Schwerpunkt-Kategorien, von der Geschichte Österreichs über die Entwicklung der Flöte bis hin zu den Beiträgen unserer StadtschreiberInnen, die einzelne Städte erklären und zeigen.

Lernen Sie unsere Schwer- punkte kennen

Unsere Autorinnen und Autoren bemühen sich, wichtige Kapitel der Kulturgeschichte möglichst umfassend zu behandeln.

das neueste

Der Leiermann Buchclub

Werden Sie Teil unserer Lesegemeinschaft und erhalten Sie jeden Monat ein Buch aus unserem Verlag!

 

Auch auf Social Media

Kalender-
geschichten

»Toni und die Wunderbibliothek« ist eine Hommage an die Welt der Bücher und eine liebevolle Verneigung vor unserer Geschichte und Kultur.
Bitte unterstützen Sie uns, damit Toni das Licht der Welt erblicken kann!
Zum Buch
close-link

Pin It on Pinterest