von Leiermann | Jan 6, 2023 | Biographien Geschichte, Geschichte
Das Leben des D´Artagnan von Thomas Stiegler „Einer für alle!“ – „Alle für einen!“ Auch wenn sich die Welt von Jahr zu Jahr immer schneller zu drehen scheint und wir immer größere Teile unserer Geschichte verlieren, so wird doch immer dort, wo sich ein paar...
von Leiermann | Jan 4, 2023 | Geschichte, Klassische Musik
Der französische Einfluss auf Deutschland 1670-1735 von Ursula Schmotzer Reisende Musiker, neue Instrumente, das Barockorchester 1670-1735 war eine spannende Zeit mit vielen Umbrüchen. Werfen wir einen Blick auf die großen Veränderungen ausgehend von Frankreich,...
von Leiermann | Jan 4, 2023 | Literatur
Schnee von Gestern von Georg Rode Ballade der Frauen von einst Sagt mir, in welchem Land ist Flora, die schöne Römerin, Alkibiades und Thaïs, seine Kusine, Echo, die spricht, wenn man Lärm macht auf dem Fluss oder dem Teich, und die von übermenschlicher...
von Leiermann | Jan 4, 2023 | Bildende Kunst, Frankreich, Geschichte
Die lange Reise zum Mont Saint Michel von Anja Weinberger Vermutlich kennt das jeder. Es gibt Dinge oder Situationen oder einfach nur Gedanken, die uns häufiger durch den Kopf gehen als andere. Das muss nicht unbedingt vordergründig sein. In meinem Fall ist das eher...
von Leiermann | Jan 3, 2023 | Biographien, Biographien Musik, Die Flöte, Frankreich, Frauen in Kunst und Geschichte, Klassische Musik
Frauen in der französischen Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts von Anja Weinberger Frauen in der französischen Musik-geschichte des 19. Jahrhunderts von Anja Weinberger So ein trockener Titel! Frauen in der französischen Musikgeschichte...