von Anja | Jun 5, 2023 | Frankreich, Klassische Musik, Literatur
Die Marseillaise von Anja Weinberger Es gibt Nationalhymnen, die vergesse ich sofort wieder, kaum habe ich sie gehört. Natürlich gibt es auch sehr schöne Nationalhymnen, wie zum Beispiel die deutsche oder auch die österreichische, die italienische und die...
von Leiermann | Mai 29, 2023 | Biographien, Die Stadt London, Frauen in Kunst und Geschichte, Großbrittanien
Clementina Hawarden von Christian Schaller Clementina Hawarden – die doppelte Pionierin. Frühe Fotografie und früher Feminismus im viktorianischen London Sie lassen sich heute in so gut wie jedem Haushalt auf der Welt finden, füllen ganze Alben, Wände und...
von Anja | Mai 22, 2023 | Bildende Kunst, Das 19. Jahrhundert, Einfach erklärt, Unkategorisiert
Romantik in Deutschland von Anja Weinberger Die Romantik in der Malerei ist im deutschsprachigen Raum ungefähr zwischen 1800 und 1880 einzuordnen. Die Romantik entsteht als Gegenentwurf zur Epoche der Klassik, also dem Klassizismus in der Malerei, die mehr...
von Leiermann | Mai 17, 2023 | Die Antike, Die Geschichte Österreichs
Die wiederbelebte Hauptstadt von Katharina Mölk Wir haben bereits über das römische Legionslager Vindobona gesprochen, das sich zur Hauptstadt Österreichs weiterentwickeln sollte. Interessanterweise war sie aber in der Antike nicht Provinzhauptstadt. Diese...
von Leiermann | Mai 12, 2023 | Geschichte
Einführung in den Buddhismus von Christian Schaller Der Buddhismus ist scheinbar schon lange in der westlichen Welt angekommen. Buddhastatuen im Vorgarten, eine Yoga- oder Meditationsstunde am Abend und spirituelle Selbstfindungsreisen nach Südostasien sind in...