von Leiermann | Apr 16, 2023 | Gitarre und Laute, Großbrittanien
Der harmonische Grobschmied von Thomas Stiegler James Brydges (1673-1744), der spätere Earl of Carnarvon, ist das Musterbeispiel eines korrupten, prachtliebenden Adligen des 18. Jahrhunderts. Während des Spanischen Erbfolgekriegs war er „Paymaster-General of the...
von Leiermann | Apr 12, 2023 | Biographien, Biographien Musik, Die Flöte, Die Stadt Venedig, Frauen in Kunst und Geschichte, Italien
Anna Bon di Venezia von Anja Weinberger Wirklich Erstaunliches geschieht, versucht man mehr über Anna Bon zu erfahren.Wie eine Fata Morgana taucht sie in den 1750er-Jahren am Horizont der Musikgeschichte auf, um Mitte der 1760er-Jahre wieder zu verschwinden. Während...
von Leiermann | Mrz 28, 2023 | Gitarre und Laute
Die Gitarre im Barock von Thomas Siemens Die Gitarre, so wie wir sie heute kennen, hat bereits eine mindestens 500 Jahre lange Geschichte. Auf ihrer langen Reise hat sie zahlreiche Veränderungen und Entwicklungen durchgemacht, so dass, wenn wir eine Gitarre von heute...
von Leiermann | Jan 17, 2023 | Biographien, Biographien Musik, Die Flöte, Frankreich, Klassische Musik
Französische Komponisten der Klassik von Anja Weinberger Ist im deutschsprachigen Raum die Epoche der Klassik eine mit vielen großen und international bekannten Namen gespickte Zeit, so trifft das in Frankreich eher auf andere Perioden der...
von Leiermann | Apr 3, 2022 | Biographien Musik, Die Stadt Wien, Klassische Musik
Rest in Pieces von Rita Klement Rest in Pieces [0] – das posthume Schicksal Ludwig van Beethovens Als Ludwig van Beethoven am 29. März 1827 drei Tage nach seinem Tod in Wien beigesetzt wurde, war der Publikumsandrang enorm. Man hatte das Begräbnis für den...