von Leiermann | Feb 12, 2023 | Klassische Musik
Ein Himmel voller Geigen von Andrea Strobl Über den aus München stammenden Großvater Otto führt meine Familiengeschichte in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts in den kleinen oberbayerischen Ort Mittenwald, aus dem meine Großmutter Viktoria stammte. Genau...
von Leiermann | Dez 30, 2022 | Die Wiener Küche, Essen und Trinken
Kulturgeschichte des Gugelhupf von Thomas Stiegler Kultur-geschichte des Gugelhupf von Thomas Stiegler Wenn es eine urösterreichische Süßspeise gibt, dann ist das sicher der Gugelhupf. Er darf auf keiner Speisekarte fehlen, es gibt keinen Heimatfilm, in dem er nicht...
von Anja | Dez 29, 2022 | Biographien, Biographien Musik, Frauen in Kunst und Geschichte, Italien, Klassische Musik
Marie Taglioni von Anja Weinberger Marie Taglioni (1804-1884) wurde väterlicherseits in eine bekannte italienische Großfamilie voller Tänzer und Choreografen hinein-geboren. Die Familie ihrer schwedischen Mutter, selbst auch Balle-rina, bestand hauptsächlich...
von Leiermann | Dez 29, 2022 | Das 19. Jahrhundert, Geschichte
Europas 19. Jahrhundert von Alexander Maser Wann war das 19. Jahrhundert in Europa? Das 19. Jahrhundert hielt für die Menschen in Europa unglaubliche Veränderungen bereit. Viele davon beeinflussen unser Leben noch heute, während manches in der Rückschau stark...
von Leiermann | Dez 28, 2022 | Bildende Kunst
Die Gesichter der Natur von Andrea Strobl Denke ich an die Jahreszeiten, kommen mir spontan jene so ungewöhnlichen Porträts in den Sinn, die aus Obst, Gemüse, Getreide oder Blumen komponiert wurden. Ich erinnere mich, dass ich schon als Kind fasziniert von diesen...