von Leiermann | Sep 18, 2023 | Das 19. Jahrhundert, Geschichte
Europas 19. Jahrhundert von Alexander Maser Wann war das 19. Jahrhundert in Europa? Das 19. Jahrhundert hielt für die Menschen in Europa unglaubliche Veränderungen bereit. Viele davon beeinflussen unser Leben noch heute, während manches in der Rückschau stark...
von Leiermann | Jun 25, 2023 | Bildende Kunst
Die Gesichter der Natur von Andrea Strobl Denke ich an die Jahreszeiten, kommen mir spontan jene so ungewöhnlichen Porträts in den Sinn, die aus Obst, Gemüse, Getreide oder Blumen komponiert wurden. Ich erinnere mich, dass ich schon als Kind fasziniert von diesen...
von Anja | Mai 31, 2023 | Ballett, Biographien, Biographien Musik, Frauen in Kunst und Geschichte, Italien, Klassische Musik
Marie Taglioni von Anja Weinberger Marie Taglioni (1804-1884) wurde väterlicherseits in eine bekannte italienische Großfamilie voller Tänzer und Choreografen hineingeboren. Die Familie ihrer schwedischen Mutter, selbst auch Ballerina, bestand hauptsächlich aus...
von Leiermann | Mai 8, 2023 | Die Stadt Wien, Die Wiener Küche, Frauen in Kunst und Geschichte, Österreich
Kulturgeschichten der Wiener Wäschermädel von Thomas Stiegler Die Wiener Wäschermädel müssen ein lustiges Völkchen gewesen sein – lebendig, quirlig und nie um eine freche Antwort verlegen. Jedenfalls ist das das Bild, das wir auch nach mehr als hundert Jahren von...
von Leiermann | Apr 16, 2023 | Gitarre und Laute, Großbrittanien
Der harmonische Grobschmied von Thomas Stiegler James Brydges (1673-1744), der spätere Earl of Carnarvon, ist das Musterbeispiel eines korrupten, prachtliebenden Adligen des 18. Jahrhunderts. Während des Spanischen Erbfolgekriegs war er „Paymaster-General of the...