von Leiermann | Aug 20, 2023 | Bildende Kunst
Pan im Schilf von Georg Rode Es war eine unerwartete Begegnung für mich, eine Offenbarung, noch relativ früh in meinem Leben mit der Kunst, beim Schlendern durch die Neue Pinakothek in München. Es geht um ein Werk des Schweizers Arnold Böcklin, der, wie viele...
von Anja | Aug 20, 2023 | Bildende Kunst, Frankreich, Unkategorisiert
Chagalls wunderbare Welt aus Glas von Anja Weinberger Ich liebe Kirchen. Ich könnte stundenlang in ihnen sitzen, durch ihre Seitenschiffe schlendern oder den Kopf in den Nacken legen, um in die Kuppel oder den Vierungsturm hinauf zu staunen. Und...
von Anja | Mai 22, 2023 | Bildende Kunst, Das 19. Jahrhundert, Einfach erklärt, Unkategorisiert
Romantik in Deutschland von Anja Weinberger Die Romantik in der Malerei ist im deutschsprachigen Raum ungefähr zwischen 1800 und 1880 einzuordnen. Die Romantik entsteht als Gegenentwurf zur Epoche der Klassik, also dem Klassizismus in der Malerei, die mehr...
von Anja | Mai 21, 2023 | Bildende Kunst, Das 19. Jahrhundert, Einfach erklärt
Klassizismus in Deutschland von Anja Weinberger Der Klassizismus in der Malerei ist im deutschsprachigen Raum ungefähr zwischen 1770 und 1860 einzuordnen. Der Klassizismus entstand in Deutschland als Gegenbewegung zum Rokoko. Diese vorangegangene Epoche wurde...
von Leiermann | Mai 12, 2023 | Bildende Kunst, Großbrittanien
John Constable von Georg Rode John Constable war ein englischer Maler, der von 1776 – 1837 lebte. Er war ein früher Vertreter der englischen Romantik, die, anders als noch in der Zeit von Gainsborough, die Landschaftsmalerei akzeptierte, ihr sogar einen...