von Leiermann | Jan 6, 2023 | Biographien, Biographien Geschichte, Geschichte
Albertus Magnus von Elisabeth Schinagl Albertus Magnus – Der Geistesriese aus der schwäbischen Provinz Jedem Tierchen sein Pläsierchen, sagt man. Eines meiner Pläsierchen sind mittelalterliche Kultur und Literatur – und dort ein sehr spezieller Bereich....
von Leiermann | Dez 11, 2022 | Der Gregorianische Choral, Klassische Musik
Misit Dominus von Mirko Rechnitzer Der gregorianische Gesang „Misit Dominus“ wird am 2. Sonntag nach dem Fest der Erscheinung (Epiphanias) gesungen. Er gehört zur Gattung des Responsorium Graduale (kurz nur „Graduale“). Bei diesen Gradualien handelt es sich um...
von Leiermann | Dez 7, 2022 | Biographien Literatur, Biographien Musik, Geschichte, Literatur
Im Würzburger Liebesgärtlein von Elisabeth Schinagl Diese Geschichte verdanke ich einer lieben jungen Bekannten. Gemeinsam mit ihrer Freundin besuchte sie den Grashof des Kreuzgangs im Würzburger Neustift, das sogenannte Lusamgärtlein, ein kleines, romantisch...
von Leiermann | Mai 23, 2021 | Rund um den Bodensee
Kloster und Schloss Salem am Bodensee von Daniela Frey Salem ist den meisten namentlich sicher bekannt durch das berühmte Internat, das sich auf einem ehemaligen Klosterareal befindet. Salem liegt im Linzgau ca. 9 Kilometer östlich von Überlingen und ca. 10...
von Leiermann | Nov 29, 2020 | Rund um den Bodensee
Spuren des Konzils im heutigen Konstanz von Daniela Frey Viele Häuser, Kirchen und andere Orte, die es schon zur Zeit des Konzils gegeben hat, gibt es auch heute noch. Andere Erinnerungsorte wurden erst Jahrhunderte nach dem Konzil geschaffen. Ich möchte euch...