von Anja | Mai 22, 2023 | Biographien, Literatur, Unkategorisiert
Johannes Gutenberg und die Buchdruckerkunst von Barbara Pfeifer Johannes Gutenberg revolutionierte den Buchdruck und stellte damit die Weichen für die Frühe Neuzeit. Von Notwendigkeit, Innovation und Mythos Gutenbergs Druckverfahren mit austauschbaren Metalllettern...
von Leiermann | Mai 14, 2023 | Frauen in Kunst und Geschichte
Christine de Pizan von Doris Braunhofer Christine de Pizan – eine feministische Rebellin im Spätmittelalter Im Spätmittelalter agierten Frauen kaum außerhalb ihres familiären Umfeldes, ein Bildungsweg blieb bürgerlichen Mädchen oftmals verwehrt, und doch gab es...
von Leiermann | Mai 11, 2023 | Der Gregorianische Choral, Klassische Musik
Misit Dominus von Mirko Rechnitzer Der gregorianische Gesang „Misit Dominus“ wird am 2. Sonntag nach dem Fest der Erscheinung (Epiphanias) gesungen. Er gehört zur Gattung des Responsorium Graduale (kurz nur „Graduale“). Bei diesen Gradualien handelt es sich um...
von Anja | Apr 11, 2023 | Einfach erklärt, Geschichte, Unkategorisiert
Eine kurze Geschichte des Mittelalters in Deutschland von Claudia Lindenlaub-Sauer Das Mittelalter umfasst in Deutschland die Zeit von etwa dem 5. Jahrhundert bis zum Ende des 15. Jahrhunderts. Während dieser Jahre durchlief Deutschland zahlreiche politische, soziale...
von Leiermann | Mrz 19, 2023 | Biographien Literatur, Biographien Musik, Geschichte, Literatur
Im Würzburger Liebesgärtlein von Elisabeth Schinagl Diese Geschichte verdanke ich einer lieben jungen Bekannten. Gemeinsam mit ihrer Freundin besuchte sie den Grashof des Kreuzgangs im Würzburger Neustift, das sogenannte Lusamgärtlein, ein kleines, romantisch...