von Leiermann | Jun 5, 2023 | Der Gregorianische Choral, Klassische Musik
Der Gregorianische Choral von Mirko Rechnitzer Der Gregorianische Choral – warum wird er eigentlich so genannt? Namensgebend ist Papst Gregor, den man auf dem folgenden Bildnis sehen kann. Die Taube, die auf seiner Schulter sitzt, verkörpert den Heiligen Geist, der...
von Leiermann | Mai 9, 2023 | Biographien, Biographien Musik, Die Flöte, Klassische Musik
Wer kennt Theobald Böhm? von Anja Weinberger Diese Frage ist ganz leicht zu beantworten: vor allem wir Flötisten kennen Theobald Böhm. Er war ein genialer Musiker und gilt bis heute als einer der größten Erfinder in der Geschichte des Musikinstrumentenbaus. Gleich zu...
von Leiermann | Jan 26, 2023 | Der Gregorianische Choral, Klassische Musik
Aufführungspraxis des Gregorianischen Chorals von Mirko Rechnitzer Aufführungs-praxis des Gregoria-nischen Chorals von Mirko Rechnitzer Zur Geschichte und Bandbreite der Aufführungspraxis des Gregorianischen Chorals Der einstimmige, unbegleitete gregorianische Gesang...
von Leiermann | Jan 26, 2023 | Biographien, Biographien Musik, Die Flöte, Geschichte, Klassische Musik
Die Mannheimer Schule von Anja Weinberger Die Mannheimer Schule – das Symphonieorchester der Zukunft entsteht Am 31. Dezember 1742 tritt Karl IV. Theodor wie schon seit seinem 10. Lebensjahr geplant die Regentschaft an als Pfalzgraf, als Kurfürst von der Pfalz und als...
von Leiermann | Dez 29, 2022 | Die Geschichte Österreichs, Die Stadt Wien
Mozart in Wien von Katharina Mölk Wolfgang Amadeus Mozart1 wurde am 27. Jänner 1756 in Salzburg geboren. Er war das 7. Kind von Leopold und Maria Anna Mozart. Seine Jugend war sehr bewegt: ca. 20 Jahre verbrachte er auf Reisen quer durch Europa. Seine...