von Anja | Nov 15, 2023 | Biographien Geschichte, Frauen in Kunst und Geschichte, Österreich, Vergessene Habsburgerinnen
Erzherzogin Sophie: Böse Gegenspielerin in Sisis Lebensdrama? (Teil 1) von Julia Meister Teil 1: Von der bayerischen Prinzessin zur österreichischen Erzherzogin Von der bösen Schwiegermutter, dem einzigen Mann in der Hofburg, bis hin...
von Anja | Mrz 24, 2023 | Biographien, Biographien Geschichte, Vergessene Habsburgerinnen
Erzherzogin Sophie: Böse Gegenspielerin in Sisis Lebensdrama? (Teil 2) von Julia Meister Teil 2: Die Kaisermutter Wir schreiben das Jahr 1830: Als Mutter des kleinen Franz Joseph, der schon als Säugling angesichts des als –...
von Leiermann | Mrz 13, 2023 | Österreich
Die Schlacht bei Aspern von Katharina Mölk Am 22. Mai 1809 siegt Erzherzog Karl mit seinen Truppen in der Schlacht bei Aspern (auch Schlacht bei Essling/Eßling genannt) über Napoleon. Napoleon hatte mit seinen Truppen am 13. Mai 1809 zum zweiten Mal Wien...
von Anja | Feb 1, 2023 | Die Stadt Wien, Geschichte, Österreich
Der Hof kehrt – vorläufig – zurück von Rita Klement Was Jahrhunderte lang keinem Eroberer geglückt war, das gelang Napoleon Bonaparte – er nahm die Kaiserliche Haupt- und Residenzstadt Wien ein. Doch schon zuvor hatte der Kaiserhof die Stadt...
von Leiermann | Jan 12, 2023 | Biographien, Biographien Geschichte, Das 19. Jahrhundert
Herzog von Enghien von Thomas Stiegler »Das war schlimmer als ein Verbrechen, das war ein Fehler.« [1] Der, der diese Worte sprach, war nicht irgendjemand, sondern einer der wichtigsten Minister Napoleons, der von allen gefürchtete »Ministre de la Police« Joseph...