von Anja | Mrz 15, 2023 | Frauen in Kunst und Geschichte, Unkategorisiert
Anna Pawolwa von Anja Weinberger Anna Pawlowa (1881-1931) hatte keinen leichten Start ins Leben. Sie kam zu früh zur Welt, war während ihrer Kindheit ständig kränklich und wuchs schließlich auf dem Lande bei der Großmutter auf, wo sie besser umsorgt werden konnte....
von Leiermann | Mrz 15, 2023 | Biographien, Biographien Musik, Die Flöte, Frankreich, Geschichte, Klassische Musik
Barockmusik – auch in Frankreich von Anja Weinberger Die damals – also Mitte des 17. Jahrhunderts – in unserem Nachbarland Frankreich moderne Traversflöte aus den Werkstätten der z.B. Hotteterres hatten einen volleren Klang als ihre Renaissance-Vorgänger. Und...
von Leiermann | Mrz 13, 2023 | Bildende Kunst, Biographien, Biographien Literatur, Das 19. Jahrhundert, Frankreich, Geschichte, Literatur, Rezensionen
Victor Hugo von Andrea Strobl Büchergeschichten: Victor Hugo – ein Denkmalschützer im 19. Jahrhundert Die großen Gebäude sind gleich den großen Gebirgen ein Werk der Jahrhunderte. Oft wandelt sich die Kunst, während sie noch im Entstehen sind; die Arbeit wird im Sinn...
von Leiermann | Mrz 13, 2023 | Biographien, Biographien Musik, Das 19. Jahrhundert, Die Flöte, Frankreich, Frauen in Kunst und Geschichte, Sonstiges
Die Frauen der Familie Boulanger von Anja Weinberger Drei besonders musikalische Frauen gab es in der Familie Boulanger. Eine hieß Marie-Julie, war eine geborene Halligner und die Großmutter der anderen beiden wesentlich bekannteren mit Namen Nadia und Lili....
von Leiermann | Feb 8, 2023 | Biographien Musik, Das 19. Jahrhundert, Gitarre und Laute, Italien
Ferdinando Carulli von Thomas Stiegler Ferdinando Maria Meinrado Francesco Pascale Rosario Carulli, besser bekannt als Ferdinando Carulli, war ein italienischer Komponist des frühen 19. Jahrhunderts und einer der bedeutendsten Gitarristen seiner Zeit. Er wurde in...