von Leiermann | Jan 30, 2023 | Die Antike, Essen und Trinken
Die Macht des Essens von Christian Schaller Vergleich der Esskultur im Römischen Reich (um 0) und in der Frühen Neuzeit (um 1500) Trotz all der Gegensätze in unserer modernen Welt und entgegen all der Unterschiede zwischen den Kulturen und Regionen dieser Erde...
von Leiermann | Jan 29, 2023 | Geschichte
Kult und Insularität von Christian Schaller Mittelmeerinseln im hellenistischen Zeitalter als Knotenpunkte des kulturellen Austausches Es gibt kaum eine kulturgeschichtliche Epoche, die so pluralistisch geprägt war wie der Hellenismus. Bezeichnet dieser...
von Leiermann | Jan 15, 2023 | Pompeji
Aktaion und Diana von Veronica Maresca Aktaion und Diana – Mythos und Kommunikation in der Kunst der Antike Kunst, das wortlose Mittel der Kommunikation in der Antike In der Antike hatte Kunst einen viel höheren Stellenwert als heute. Sie war das wortlose...
von Leiermann | Dez 30, 2022 | Geschichte, Unkategorisiert
Bronzezeit im Mittelmeerraum von Christian Schaller Begriffsklärungen: Die Antike im Mittelmeerraum und damit auch dem Nahen Osten, in Nordafrika und Europa dauerte von circa 800 vor Christus bis etwa 600 nach Christus. Der Begriff des Altertums ist...
von Leiermann | Dez 29, 2022 | Die Geschichte Österreichs, Geschichte
Kaiser Friedrich III. von Katharina Mölk Am 20. September 1415 wird der letzte vom Papst in Rom gekrönte Kaiser geboren: Kaiser Friedrich III. Warum er heute auch als „des Reiches Erzschlafmütze“ bekannt ist, schauen wir uns im heutigen Beitrag an. Der...