von Leiermann | Mrz 28, 2023 | Biographien, Biographien Musik, Die Flöte, Klassische Musik
Georg Philipp Telemann von Anja Weinberger Ein Tausendsassa im Barock Georg Philipp Telemann (1681 – 1767) war wie Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel ein deutscher Komponist des Barock. Und obwohl er wie kaum ein anderer im letzten Drittel seines Lebens...
von Leiermann | Mrz 15, 2023 | Biographien, Biographien Musik, Die Flöte, Frankreich, Geschichte, Klassische Musik
Barockmusik – auch in Frankreich von Anja Weinberger Die damals – also Mitte des 17. Jahrhunderts – in unserem Nachbarland Frankreich moderne Traversflöte aus den Werkstätten der z.B. Hotteterres hatten einen volleren Klang als ihre Renaissance-Vorgänger. Und...
von Leiermann | Jan 30, 2023 | Biographien, Biographien Musik, Die Flöte, Klassische Musik
Carl Philipp Emanuel Bach von Anja Weinberger Carl Philipp Emanuel Bach – von Beruf weit mehr als Sohn Viele von uns kennen Carl Philipp Emanuel Bach vor allem als Sohn des großen Johann Sebastian Bach. Doch zu Lebzeiten der beiden war das ganz anders. Sprach...
von Leiermann | Jan 15, 2023 | Klassische Musik
Die Musik des Barock von Daniel Ungermann Die Musik im Zeitalter des Barocks wird im Allgemeinen als die Epoche des Generalbasses bezeichnet. Auch wenn dies nicht ganz korrekt ist – vor allem in kirchenmusikalischen Werken wurde der Generalbass weit über die Zeit des...
von Leiermann | Jan 4, 2023 | Geschichte, Klassische Musik
Der französische Einfluss auf Deutschland 1670-1735 von Ursula Schmotzer Reisende Musiker, neue Instrumente, das Barockorchester 1670-1735 war eine spannende Zeit mit vielen Umbrüchen. Werfen wir einen Blick auf die großen Veränderungen ausgehend von Frankreich,...