von Anja | Feb 13, 2023 | Biographien Geschichte, Die Geschichte Österreichs, Frauen in Kunst und Geschichte, Vergessene Habsburgerinnen
Erzherzogin Sophie: Böse Gegenspielerin in Sisis Lebensdrama? (Teil 1) von Julia Meister Teil 1: Von der bayerischen Prinzessin zur österreichischen Erzherzogin Von der bösen Schwiegermutter, dem einzigen Mann in der Hofburg, bis hin...
von Leiermann | Feb 3, 2023 | Die Flöte, Klassische Musik
Mozarts Werke für Flöte von Anja Weinberger Mozarts Werke nehmen nach wie vor eine sehr exponierte Stellung ein innerhalb der Flötenliteratur. Kein Probespiel, bei dem nicht eines der beiden Konzerte verlangt wird, kaum ein Wettbewerb, bei dem nicht eines als...
von Anja | Feb 1, 2023 | Die Geschichte Österreichs, Die Stadt Wien, Geschichte
Der Hof kehrt – vorläufig – zurück von Rita Klement Was Jahrhunderte lang keinem Eroberer geglückt war, das gelang Napoleon Bonaparte – er nahm die Kaiserliche Haupt- und Residenzstadt Wien ein. Doch schon zuvor hatte der Kaiserhof die Stadt...
von Leiermann | Jan 18, 2023 | Die Stadt Wien, Die Wiener Küche, Essen und Trinken
Kulturgeschichte des Wiener Schnitzel von Thomas Stiegler Kultur-geschichte des Wiener Schnitzel von Thomas Stiegler Im Jahre 1848 rumorte es in Europa. An allen Ecken des Kontinents gab es Aufstände gegen die angestammten Herrscher und diese suchten mit allen...
von Leiermann | Jan 15, 2023 | Die Geschichte Österreichs, Die Stadt Wien, Die Wiener Küche, Essen und Trinken
Die Sachertorte von Thomas Stiegler Die Sacher-torte von Thomas Stiegler Torten, wie wir sie heute kennen, gibt es noch gar nicht so lange. Dabei taucht der Begriff Torte schon Anfang des 15. Jahrhunderts auf, und zwar als Tortum, abgeleitet vom lateinischen...