Wiener Komponisten


Die hier gezeigten Beiträge handeln von Komponist*innen aus Wien. Einige wurden zwar nicht in Wien geboren, verbrachten aber einen Großteil ihres Lebens in der Stadt und schufen in dieser Zeit bedeutende Werke der klassischen Musik.


Die Komponist*innen werden in Kurzbiographien vorgestellt, daneben werden interessante Informationen und Fakten zu ihrem Aufenthalt in der Stadt Wien genannt. Anschließend wird jeweils ein Werk des vorgestellten Komponisten/Komponist*in, das in Wien komponiert wurde, vorgestellt.

 

 

Zu den BeiträgenKontakt

Florian Mendl

Florian Mendl ist studierter Historiker. Zur Zeit studiert er Politikwissenschaften und das interdisziplinäre Master – Studium „Zeitgeschichte und Medien“ an der Universität Wien.

Neben dem Studium ist er als freier Journalist für Recherche – Plattformen tätig. Daneben ist er begeisterter Musiker und befasst sich unter anderem mit klassischer Musik.

Hier wird er bekannte Komponisten aus seiner Heimatstadt Wien vorstellen und die Hintergründe zu ihren bekannten Werken erforschen.

…..

Franz Schubert wurde 1797 im neunten Wiener Gemeindebezirk geboren und verbrachte den Großteil seines Lebens in der Stadt. Franz Liszt beschrieb Schubert als den »poetischsten Musiker der je gelebt hat«.

…..

Gemeinsam mit Mozart und Beethoven gilt der in Niederösterreich geborene Joseph Haydn als Begründer der Wiener Klassik. In seiner Wiener Zeit lernte er auch den jungen Beethoven und Mozart kennen, die beide seine Schüler wurden.

…..

Mit seinen mehr als 600 komponierten Liedern erwies sich Franz Schubert als einer der kreativsten Komponisten der Musikgeschichte. Wie kein anderer Komponist verwandelte er Gedichte in Musik, wie zum Beispiel Goethes »Der Erlkönig«.

…..

Der 1756 in Salzburg geborene Mozart ließ sich 1781, nach einer Entlassung aus den Diensten des Salzburger Erzbischofs, in Wien nieder wo er bis an sein Lebensende blieb.

…..

Mit 22 Jahren kam Ludwig van Beethoven als Schüler Joseph Haydns – Mozart war inzwischen verstorben – abermals nach Wien. Diesmal blieb er für immer, 35 Jahre bis zu seinem Tod 1827.

…..

35 Jahre lang war Wien Lebensmittelpunkt von Ludwig van Beethoven. Der 1770 in Bonn geborene Beethoven war mit 17 Jahren zum ersten Mal nach Wien gereist, um hier bei Mozart Unterricht zu nehmen.

alle Abbildungen Depositphotos

Undbedingt zu hören!

Die schönsten Werke aus Wien

»Der Erlkönig«

Mit dem Erlkönig wurde einer der wichtigsten deutschsprachigen Dichter, Johann Wolfgang von Goethe, musikalisch inszeniert.

»Don Giovanni«

Eines der bedeutendsten Werke von Mozart, Richard Wagner nannte Don Giovanni die »Oper aller Opern«.

»Schöpfungsmesse in B – Dur«

Die fünfte von insgesamt sechs Messen, die Joseph Haydn im Auftrag seines Dienstherrn Fürst Nikolaus II. Esterházy komponiert hat.

»Eroica – Symphonie«

Beethovens revolutionäre dritte Symphonie zählt zu den beliebtesten und meistgespielten Orchesterwerken des Komponisten.

Die neuesten Beiträge

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Wollen Sie immer über die neuesten Aktivitäten informiert werden?

Kalender-
geschichten

»Toni und die Wunderbibliothek« ist eine Hommage an die Welt der Bücher und eine liebevolle Verneigung vor unserer Geschichte und Kultur.
Bitte unterstützen Sie uns, damit Toni das Licht der Welt erblicken kann!
Zum Buch
close-link

Pin It on Pinterest

Share This