ArtikellisteAAusgewählte Coburger Wahrzeichen: die Veste CoburgAnna Bon di VeneziaAdalbert Stifters Herkunft und Ausbildung als Grundlage seiner BildungsideeAnna Amalie – Kunst als LebensinhaltAntonio SalieriAuf dem Weg nach AmiensAstor Piazzolla – 100 Jahre Tango NuevoAlles zweimal – Doppler, Fürstenau, Moyse und co.Albert Roussel und die „Joueurs de Flûte“An die EntfernteAlbertus MagnusBBarockmusik – auch in FrankreichBronzezeit im MittelmeerraumBüchergeschichten: Alle Farben der WeltCCafé a la PompadourCoburgs große SchlösserClementina Hawarden – die doppelte PionierinCrowdfunding Kampagne 2022Charles DickensConcierto op. 67 von Malcolm ArnoldDDort, wo man Bücher verbrennt …Der Gardasee – schon die Anfahrt ist ein TraumDie Geschichte Coburgs. Von den Anfängen bis heute.Die Geschichte der Kaffeehauskultur in GöteborgDer Gardasee – ein TraumzielDie Frauen der Familie BoulangerDas posthume Schicksal Ludwig van BeethovensDie Wandervögel im Deutschen Kaiserreich und die deutsche 68er-BewegungDas Osmanische Reich und die „Türkengefahr“ im Europa des 15. JahrhundertsDas Turnierbuch VesteDer Friedensplan des Heinrich RantzauDie Komponistin Laura NetzelDie PickwickierDie zwei BrückenDer SpekulatiusDer ZimsternDas Spielzeug des PrinzenDie Geschichte von Henriette Alexandrine von Nassau-Weilburg oder: Wie der Christbaum nach Wien kamDer ElisenlebkuchenDer französische Einfluss auf Deutschland 1670-1735Die Gitarre im BarockDie GuitaromanieDie VirtuosenDie lange Reise zum Mont Saint MichelDie Teufelstriller-SonateDie Flöte und ihr Weg ins 21. JahrhundertDie Eismeerkathedrale in TromsøDie Metropolis ThuringiaeDie PuppenfürstinDie wiederbelebte Hauptstadt: CarnuntumDie Reise eines GranatapfelsDer fröhliche TrinkerDes Kaisers neue SenatorenDie Macht des EssensDie Thüringer RostbratwurstDer „Wiener“ KrapfenDer CappuccinoDer Caffè CorrettoDer CanardDer BarraquitoDie Entstehung des Irish CoffeeDer Hase mit den BernsteinaugenDie Arbeit Gerard ter Borchs in MünsterDer Wiener KaiserschmarrnDie Schlacht bei AspernDer Orden der Guttempler im Deutschen Kaiserreich und ihr „Kreuzzug gegen die Trunkenheit“Die SachertorteDer vergessene GartenDie Entdeckung des Franz Joseph LandsDie Herrschaft der BabenbergerDas Ende der DonaumonarchieDas Wiener BurgtheaterDie Geschichte Österreichs – Die FrühzeitDie Gründung der Salzburger FestspieleDie Geburt des HeurigenDie Wiener StadtbahnDie Geschichte der FraueninselDie Entwicklung des musikalischen RepertoiresDas Leben des D´ArtagnanDie Geschichte der SuiteDer Wiener StadtparkDer Radetzkymarsch von Johann Strauß VaterDie Instrumentenbauer-Familie LotDie Mannheimer SchuleDie Schlacht auf dem LechfeldDer Bamberger ReiterDas Leben des Alirio DíazDie Eiserne KroneDie Eleganz des IgelsDer VogelhändlerDer GedächtnispalastDas Leben des Carl Philipp Emanuel BachDas Leben des Johann Joachim QuantzDer SteppenwolfDer weiße TigerDer LindenbaumDer PateDie RabenDas Bildnis des Dorian GrayDas Leben des Johann Wolfgang von GoetheDas Leben der Selma LagerlöfDer ChitarroneDie Kunst des MittelaltersDas Leben der Ida PrestiDie Entstehung der OperetteDas Leben des Francesco da MilanoDas Leben des Ferdinando CarulliDie Geschichte der GitarreEEinführung in den BuddhismusEmilie MayerEin Himmel voller GeigenEinführung in die Geschichte Ostroms und des Byzantinischen ReichesEinführung in den HellenismusEine Geschichte des LesensEinführung in die AntikeEin Minotaurus in SalzburgEsterhazy TorteEmanuel SchikanederEine Einführung in die Musik des BarockEine ganz gewöhnliche EheEin KassandrarufFFranzösische Komponisten der KlassikFrancesco Algarotti: Gelehrter – Connaisseur – PoetFossa CarolinaFrancisco TarregaFrauen in der französischen Musikgeschichte des 19. JahrhundertsFerdinand HanuschFauré und seine wunderbare FantasieFrancis Poulenc FlötensonateFranzösisch- deutsche Lautenmusik des 17. JahrhundertsFahrenheit 451GGrenadiermarschGeschichte der Stadt Ulm (und Neu-Ulm)Geschichte der Stadt RegensburgGlas Wasser zum KaffeeGauberts wundervolle KammermusikGabriel Fauré und Claude DebussyGregorianischer Choral – eine EinführungGiovanni Battista MarellaGeorg Philipp TelemannGiovanni Domenico BarbieriGang nach CanossaGrashalmeGiulio RegondiHHomenaje de DebussyHerzog von EnghienHonoré de Balzac über den KaffeeHenri Dutilleuxs Sonatine für Flöte und KlavierHerr der FliegenHerr und HundHumanismus in der MusikHesse GedichteHölderlin GedichteHans Christian AndersenIIm Bann der GöttinInnen und außenIsabella von Bourbon-ParmaIm Würzburger LiebesgärtleinJJohn ConstableJohann Sebastian Bachs Sonaten für FlöteJohann Pachelbel und seine Zeit in ErfurtJolivets Incantations für Flöte soloJoseph Mallord William TurnerJan VermeerJohann Kaspar MertzJubilate DeoJaques Ibert und die FolgenJohann Sebastian Bach und das „Musikalische Opfer“KKeillers Park – RambergetKlein-Jerusalem an der Gera?Kaiserin Maria Ludovica – Des Dichters unverrückbare MuseKulturgeschichte des Wiener SchnitzelKulturgeschichten der Wiener WäschermädelKulturgeschichte des GugelhupfKaiserin Maria Anna von Sardinien-Piemont: Die sanfte Stütze an des Kaisers SeiteKult und InsularitätKaiserin Elisabeth wird ermordetKlingsors letzter SommerLLes Ballets RussesLudwig GanghoferLebens-Ansichten des Katers MurrMMelitta KaffeefilterMehr Bücher als UntertanenMaria Leopoldine von Österreich: Eine Habsburgerin als brasilianische NationalheldinMacht kalter Kaffee eigentlich wirklich schön?Maria Karolina – die italienische Maria TheresiaMisit DominusMaria Theresia wird zur böhmischen Königin gekröntMozart – Flötenkonzert in G-Dur KV 313Mozart in WienMichael EndeMein Jahr in der NiemandsbuchtNNocturnal op. 70Narciso García YepesOOOO Von Weinfälschung und WeinwahrheitenOOO Ein Herz für PortoOOO Peter Kürten alias »der Vampir aus Düsseldorf«OOO Das »Taj Mahal« DüsseldorfsOOO Aktaion und DianaOOO Hermann Hesses Calw im ÜberblickOOO Wiens einziger KönigOOO (Vaterlands-) Liebe geht durch den MagenOOO Von Donner gerührtOOO Der Portugiese, seine Frau und sein (Dosen-)FischOOO Ein Botschafter sorgt für AufregungOOO Cocido – Fleischbombe im WinterOOO Wasser!OOO Wo die spanischen Könige verfaulenOOO Hochwasser in Wien – Kaiser wird zum Helden stilisiertOOO Auf den Spuren der Römer in PassauOOO Kopflos in Düsseldorf!OOO Porto – Mehr als nur ein HafenOOO Adenauers Traum von OlympiaOOO DorotheumOOO Die Reise der Heiligen Drei KönigeOOO Im Zeichen der Gekreuzten SchwerterOOO Der Kölner Dom – die Vollendung der GotikOOO Der KreuzbergOOO Der Alte Südliche FriedhofOOO Der Dresdner Zwinger – eine SehenswürdigkeitOOO Die Geschichte der Frankfurter BethmännchenOOO Das Dom-Römer-Areal und die Neue Altstadt in Frankfurt am MainOOO Hermann und Mia Hesse am BodenseeOOO Die Konstanzer Malerin Marie EllenriederOOO Kloster und Schloss Salem am BodenseeOOO Das Neue Schloss in MeersburgOOO Geschichte der Stadt KonstanzOOO Habsburger Ehrengeschenke an die Hohe PforteOOO Der Palazzo Ducale in Venedig und der Palazzo della Signoria in FlorenzOOO Die Stadtgründung von MünchenOOO Der ViktualienmarktOOO Der Englische GartenOOO Ein Spaziergang durch den MirabellgartenOOO Ein Besuch im Schloss MirabellOOO Hochzeit des Thronfolgers Franz Ferdinand mit Sophie Gräfin ChotekOOO Spuren des Konzils im heutigen KonstanzOOO Vergangenheit & Gegenwart: Das Konzil von KonstanzOOO Kaiser Maximilian I. und die Reichsstadt AugsburgOOO Architektur des WiederaufbausOOO Textilviertel in AugsburgOOO St. Ulrich und Afra in AugsburgOOO St. Anna und die Lutherstiege in AugsburgOOO Der Rathausplatz in AugsburgOOO Der Merkurbrunnen und der HerkulesbrunnenOOO Jan Hus und Hieronymus von Prag in KonstanzOOO St. Moritz in AugsburgOOO Goldener SaalOOO Der Fuggerstadtpalast in AugsburgOOO Die Barfüßerkirche in AugsburgOOO Domvorplatz in AugsburgOOO Das Augsburger Wassermanagement-SystemOOO Archäologischer Garten in AugsburgOOO Augsburger DomOOO Sheridan Park in AugsburgOOO Die Hellbrunner AlleeOOO Erhardkirche und ErhardbrunnenOOO Die Fassade des Salzburger DomsOOO Geschichte der Stadt AugsburgOOO Augusta Vindelicum – Augsburg in der RömerzeitOOO Die Fuggerei in AugsburgPPaula Modersohn-BeckerPieter Bruegel der ÄlterePan im SchilfPaul Hindemith und die Sonate für Flöte und KlavierPrelude Nr. 2 und 3Prelude Nr. 1 – Heitor Villa-LobosQRRuth ZechlinRosegger WeihnachtReims und die Rosetten der KathedraleRömische Geschichte: SpätantikeRömische Geschichte: PrinzipatRömische Geschichte: Königszeit und RepublikRouen – Cidre, Joie et CathédraleRömische Sklaverei und christliche NächstenliebeRobert Louis StevensonRobert MusilRadetzkymarschSSpätantike und Völkerwanderung im süddeutschen RaumSchloss Molsdorf und der »Lotter-Gotter«Steinreich – Die Geschichte der LithographieSchnee von GesternSigfrid Karg-ElertSyrinx oder La Flûte de panSchlösser in SpanienTThomas GainsboroughTrockene BlumenUUnterm BirnbaumVViktorianische Literatur – eine Art Vorwort …Von Weihnachtsbooten und WeihnachtsbäumenVerwunschene BretagneVor Schreck erstarrt! Die Sage vom BasiliskVictor Hugo – ein Denkmalschützer im 19. JahrhundertVan Gogh konnte gar nicht malen!Vom Himmel hochVariationen über „Der harmonische Grobschmied“WWilhelmine von BayreuthWachsAppWie uns das 19. Jahrhundert den „Fortschritt“ bescherteWann war das 19. Jahrhundert in Europa?Wer kennt Theobald Böhm?Willibald von EichstättX, Y, ZZwei SchwesternZum Geburtstag von Eva Rieger – Musikerin, Musikwissenschaftlerin und FeministinZur Geschichte und Bandbreite der Aufführungspraxis des Gregorianischen ChoralsZum 100. Geburtstag von Charles Bukowski